• Sebastian Scholz

Die Merowinger

Mehr aus der Reihe: Urban-Taschenbücher
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Seiten: 342
  • Sprache: Deutsch




Die Dynastie der Merowinger hat rund 250 Jahre lang die Geschichte und Geschicke Westeuropas mitgestaltet. Geprägt wurde diese Zeit durch den Rückgriff auf römische Verwaltungspraktiken und antikes Kulturgut ebenso wie durch neue Herrschaftstechniken und eine dynamische gesellschaftliche Entwicklung. Das Buch bietet eine Verschränkung der Personen-/Dynastiegeschichte mit zentralen Feldern der allgemeinen Geschichte (Kirche, Gesellschaft, Personenverbände). Die Auswertung der bisher in den Darstellungen wenig berücksichtigten Rechtsquellen, insbesondere des Kirchenrechts, ermöglicht eine neue Sichtweise auf die Herrschaftsstrukturen im Merowingerreich. Zudem werden die Beziehungen zu den Nachbarreichen, die Wirtschaft sowie die soziale Situation der Menschen behandelt.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Vorwort
    10
    -
    11
  • 1 Die Frühzeit der Franken
    12
    -
    20
  • +
    2 Die Neuordnung der galloromanischen Gesellschaft
    21
    -
    30

    • 2.1 Die Kontakte zwischen Romanen und Germanen
      21
      -
      23
    • 2.2 Die Aristokratie und das Bischofsamt
      23
      -
      30
  • 3 Die Expansion der fränkischen Stämme in Gallien bis 481/82
    31
    -
    35
  • +
    4 Die Regierung Chlodwigs
    36
    -
    69

    • 4.1 Die Anfänge
      36
      -
      42
    • 4.2 Die Taufe Chlodwigs
      43
      -
      51
    • 4.3 Die Expansion Chlodwigs
      52
      -
      59
    • 4.4 Die Konsolidierung der Herrschaft
      60
      -
      61
    • 4.5 Die Synode von Orléans 511
      61
      -
      69
  • +
    5 Recht und Gesellschaft im frühen Frankenreich
    70
    -
    83

    • 5.1 Das Königtum
      70
      -
      72
    • 5.2 Das Steuersystem
      73
      -
      74
    • 5.3 Der Pactus legis Salicae (Lex Salica)
      75
      -
      77
    • 5.4 »Adel«, Freiheit und Unfreiheit
      78
      -
      79
    • 5.5 Kirche und Gesellschaft im Spiegel der Beschlüsse der Synode von Orléans 511
      79
      -
      83
  • +
    6 Die Nachfolger Chlodwigs
    84
    -
    106

    • 6.1 Die Reichsteilung von 511
      84
      -
      88
    • 6.2 König Theudebert I.
      89
      -
      96
    • 6.3 König Theudebald
      97
      -
      99
    • 6.4 König Childebert I., der Drei-Kapitel-Streit und die Beziehungen zu Justinian
      100
      -
      104
    • 6.5 Die politische Entwicklung bis zum Tode Chlothars I.
      104
      -
      106
  • +
    7 Die kirchliche Entwicklung von 511 bis 561
    107
    -
    122

    • 7.1 Die Gesetzgebung der Synoden und ihre Hintergründe
      107
      -
      117
    • 7.2 Der kirchliche Einfluss auf die Bildung
      117
      -
      122
  • +
    8 Das Reich unter den Söhnen Chlothars I.
    123
    -
    128

    • 8.1 Die Reichsteilung von 561
      123
      -
      125
    • 8.2 Die Synode von Paris 561
      125
      -
      128
  • +
    9 Die Reichsteilung von 567 und die Folgen
    129
    -
    143

    • 9.1 Die Synode von Tours 567
      129
      -
      129
    • 9.2 Reichsteilung und Bürgerkrieg bis 575
      130
      -
      133
    • 9.3 Chilperich, Gunthram und Childebert II.: Spaltung und Krise des Reichs
      134
      -
      140
    • 9.4 Die Gundowaldaffäre
      140
      -
      143
  • +
    10 Das Frankenreich von 584 bis 596
    144
    -
    154

    • 10.1 Die politische Situation nach dem Tode Chilperichs I.
      144
      -
      148
    • 10.2 Die Beziehungen zu Ostrom, den Langobarden und den Westgoten
      148
      -
      154
  • +
    11 Die gesellschaftlichen Veränderungen in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts
    155
    -
    170

    • 11.1 Die Synode von Mâcon 585 und die Situation der Kirche
      155
      -
      160
    • 11.2 Die Veränderung des Volksrechts
      161
      -
      162
    • 11.3 Pest, Armut und Hunger
      163
      -
      167
    • 11.4 Die Bedeutung des Totengedenkens
      167
      -
      170
  • 12 Theudebert II. und Theuderich II.
    171
    -
    181
  • +
    13 Das Reich unter Chlothar II. und Dagobert I. (612–639)
    182
    -
    225

    • 13.1 Die Synode und die Reichsversammlung von Paris 614
      182
      -
      188
    • 13.2 Die politische Entwicklung unter Chlothar II.
      189
      -
      191
    • 13.3 Die Synode von Clichy 626/627
      192
      -
      195
    • 13.4 Der königliche Hof und die Bildung im 7. Jahrhundert
      196
      -
      198
    • 13.5 Das fränkische Klosterwesen und die Mission Columbans
      199
      -
      204
    • 13.6 Die Herrschaft Dagoberts
      205
      -
      214
    • 13.7 Die Entstehung der Lex Ribuaria
      215
      -
      216
    • 13.8 Wirtschaft und Handel
      216
      -
      225
  • +
    14 Die Nachfolger Dagoberts I.
    226
    -
    237

    • 14.1 Austrasien: Sigibert III. und Childebertus adoptivus
      226
      -
      229
    • 14.2 Neustrien: Chlodwig II.
      230
      -
      233
    • 14.3 Die kirchliche Entwicklung im Gesamtreich
      233
      -
      237
  • +
    15 Königin Balthild
    238
    -
    243

    • 15.1 Die Regentschaft Balthilds
      238
      -
      240
    • 15.2 Die Klosterpolitik Balthilds
      240
      -
      243
  • +
    16 Die Herrschaft der Hausmeier
    244
    -
    261

    • 16.1 Theuderich III., Childerich II. und der Hausmeier Ebroin
      244
      -
      253
    • 16.2 Der Aufstieg Pippins des Mittleren zur Alleinherrschaft
      253
      -
      261
  • 17 Abkürzungen
    262
    -
    262
  • +
    18 Quellen und Literaturverzeichnis
    263
    -
    289

    • 18.1 Quellen
      263
      -
      267
    • 18.2 Literatur
      267
      -
      289
  • 19 Anmerkungen
    290
    -
    324
  • +
    20 Anhang
    325
    -
    329

    • Karte des Frankenreiches im 7. Jahrhundert
      325
      -
      325
    • Stammtafeln
      325
      -
      329
  • +
    21 Register
    330
    -
    343

    • 21.1 Personenregister
      330
      -
      338
    • 21.2 Ortsregister
      339
      -
      343

Professor Dr. Sebastian Scholz hat den Lehrstuhl für frühmittelalterliche Geschichte an der Universität Zürich inne.