((Kurztext))Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig? 

((Langtext)) Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln – und neue entstehen. Deshalb macht dieses Buch Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen können, wo wichtige Stellschrauben liegen und wie wir dieses Wissen für die Welt von morgen nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Transformationen gegeben – und Menschen waren aktiv daran beteiligt. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel auch eine Chance, ist Loslassen Teil davon, Neues zu schaffen. In Umbruchzeiten lohnt es besonders, genau hinzuschauen, groß zu träumen und eine radikale Frage zu stellen: Wer wollen wir sein?