Skip to main content

Klimaresiliente Kommunalpolitik

Eine Szenarioanalyse für Bochum im Jahr 2046

  • Book
  • © 2022

Overview

  • Niederschwelliger Zugang zum Thema Szenarioanalyse und Klimapolitik
  • Breite Anwendbarkeit der Ergebnisse in einem omnipräsenten Themenfeld
  • Verbindung von narrativer Erzählung mit wissenschaftlicher Methodik

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (16 chapters)

Keywords

About this book

Die konkreten gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels sind sehr unsicher und nicht vorhersagbar. Die Szenarioanalyse erlaubt es, Vorstellungen möglicher Zukünfte zu entwickeln. Das Buch stellt vier kohärente Zukunftszenarien für die Stadt Bochum im Jahr 2046 vor und zeigt, wie daraus konkrete Maßnahmen für politische Entscheidungsträger*innen hergeleitet werden können. Die Leser*innen dringen in utopische und dystopische Erzählungen ein, die die wissenschaftlich fundierte Entwicklung der Szenarien anschaulich werden lassen. Darüber hinaus bietet das Buch eine Einführung in die Methode der Szenarioanalyse, die für den Aufbau von Aktivitäten der städtischen Vorausschau (Urban Foresight) auch in anderen Kommunen hochgradig relevant ist.

Editors and Affiliations

  • Lehrstuhl für Makroökonomik, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland

    Michael Roos, Elias-Johannes Schmitt

  • Wirtschaftswissenschaft, Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE), Bochum, Deutschland

    Jan-Hendrik Kamlage

About the editors

Die Herausgeber

Prof. Dr. Michael Roos ist Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Experte für Komplexitätsökonomik und erforscht gesellschaftliche Transformationsprozesse.


Dr. Jan-Hendrik Kamlage ist Geschäftsführer des Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie sowie Leiter der Forschungsgruppe Partizipation und Transformation. In seiner Forschung befasst er sich mit Fragen der demokratischen und ko-kreativen Ausgestaltung von Transformationsprozessen.


Elias-Johannes Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makroökonomik der Ruhr-Universität Bochum. Seine wissenschaftlichen Interessen liegen in Fragen rund um die gesellschaftlichen Dimensionen der Energiewende und der damit verbundenen Transformationen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Klimaresiliente Kommunalpolitik

  • Book Subtitle: Eine Szenarioanalyse für Bochum im Jahr 2046

  • Editors: Michael Roos, Jan-Hendrik Kamlage, Elias-Johannes Schmitt

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38393-0

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-38392-3Published: 20 September 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-38393-0Published: 19 September 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 201

  • Number of Illustrations: 2 b/w illustrations, 6 illustrations in colour

  • Topics: Organizational Studies, Economic Sociology, Ecology, Environmental Policy, Regionalism

Publish with us