Skip to main content

Wilhelm Conrad Röntgen

Die Geburt der Radiologie

  • Book
  • © 2022

Overview

  • Verbindet Röntgens persönliches Leben mit der Diskussion technischer Entwicklungen
  • Erforscht die bisher vernachlässigten prägenden Jahre Röntgens
  • Verdeutlicht den großen Einfluss der Röntgenstrahlen auf die wissenschaftliche Forschung
  • 2852 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Wilhelm Conrad Röntgen

 

Dieses Buch wendet sich an alle, die sich für die Geschichte der Radiologie und Physik

interessieren. Es wirft ein neues Licht auf das Leben und die Karriere von Wilhelm

Conrad Röntgen, indem es zeigt, wie seine Persönlichkeit durch seine Jugend in den

Niederlanden und sein Studium in der Schweiz geformt worden ist, wodurch er

der Mann wurde, der ”eine neue Art von Strahlen” beschrieben hat.

 

Die Entdeckung der X-Strahlen (Röntgenstrahlen) Ende des 19. Jahrhunderts fiel mit

einer Reihe von Erfindungen zusammen. Heute können wir uns ein Leben ohne

Elektrizität, Telefon oder Auto nicht mehr vorstellen.

Dies waren alles Neuheiten zu jener Zeit. Wie wichtig die Röntgenstrahlen für die

Bildgebung waren, wurde sofort erkannt; denn sie eröffneten ganz neue Möglichkeiten

den menschlichen Körper zu untersuchen. Dies war die Geburtsstundeder Radiologie.

 

Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) wurde in Lennep im Bergischen Land geboren

und emigrierte mit seiner Familie 1848 in die Niederlande. Als 17-Jähriger zog er nach

Utrecht um die Technische Schule zu besuchen. Er wohnte bei der Familie des Dr. Jan

Willem Gunning. Die sehr anregende Atmosphäre in dieser Familie veranlasste ihn

zu studieren und nicht das Geschäft seines Vaters zu übernehmen. In Zürich erwarb

er das Diplom eines Maschineningenieurs am Polytechnikum und ein Jahr später

seinen Doktortitel an der Universität.

 

Mit seinem Mentor August Kundt arbeitete er in Würzburg (1870) und Straßburg (1872),

was ihm erlaubte seine geliebte Bertha aus der Schweiz zu heiraten. In Gießen

wurde er 1879 ordentlicher Professor der Physik. 1888 wechselte Röntgen nach

Würzburg, wo er 1895 die X-Strahlen entdeckte. Von 1901 bis 1921 lehrte er

an der Universität München.

 

Für seine Entdeckung wurde ihm 1901 der 1. Nobelpreis in der Physik verliehen. 

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (8 chapters)

Authors and Affiliations

  • Nijmegen, The Netherlands

    Gerd Rosenbusch

  • Malden, The Netherlands

    Annemarie de Knecht-van Eekelen

About the authors

Dr. Gerd Rosenbusch ist emeritierter Professor für Abdominalradiologie. Er wurde 1934 in Stadtsteinach, einer kleinen Stadt in Nordbayern, Deutschland, geboren. Er erhielt seine Ausbildung in Radiologie am Krankenhaus der RWTH Aachen, Deutschland. Nach Abschluss seiner Spezialisierung arbeitete er für kurze Zeit in einer Privatpraxis und wechselte dann 1971 an die Radboud-Universität in Nijmegen, Niederlande. Er wurde 1980 zum Professor für Radiologie ernannt und ging 1996 in den Ruhestand. Sein Interesse an der Geschichte der Radiologie begann schon viele Jahre vor seiner Pensionierung. Neben der Veröffentlichung von Publikationen zur Radiologie ist Kolon zu nennen. Klinische Radiologie-Endoskopie (zusammen mit J.W.A.J. Reeders), war er Mitherausgeber mehrerer Bücher über die Geschichte der Radiologie, insbesondere in den Niederlanden.

Annemarie de Knecht-van Eekelen, PhD, wurde 1945 in Utrecht in den Niederlanden geboren. Sie studierte Biologie an der Universität ihrer Heimatstadt und promovierte 1984 in Medizingeschichte mit ihrer Dissertation "Auf dem Weg zu einer rationalen Säuglingsernährung. Die Wissenschaft der Ernährung und der Kinderheilkunde in den Niederlanden 1840-1914". Von 1991 bis 1998 unterrichtete sie Medizingeschichte an der Freien Universität von Amsterdam. Bis 2007 leitete sie die internationalen Beratungs- und Schulungsaktivitäten von Cito, Institut für Bildungsmessung in Arnheim, Niederlande. Sie hat über hundert Artikel und mehrere Bücher über die Geschichte der Medizin geschrieben, darunter eine Geschichte der Radiologie in den Niederlanden.





Bibliographic Information

  • Book Title: Wilhelm Conrad Röntgen

  • Book Subtitle: Die Geburt der Radiologie

  • Authors: Gerd Rosenbusch, Annemarie de Knecht-van Eekelen

  • Translated by: Eva Rakel-Amiri

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65656-3

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Hardcover ISBN: 978-3-662-65655-6Published: 17 January 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-65656-3Published: 16 January 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIX, 215

  • Number of Illustrations: 43 b/w illustrations, 26 illustrations in colour

  • Topics: Imaging / Radiology, History of Medicine

Publish with us