• Gerhard Trabert
  • Heiko Waller

Sozialmedizin

Grundlagen und Praxis
  • 8., erweiterte und überarbeitete Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Seiten: 414
  • Sprache: Deutsch




Sozialmedizin verbindet die medizinische und die sozialwissenschaftliche Sichtweise von Krankheit und Behinderung. Sie reflektiert die Lebenssituation von PatientInnen in ihrer bio-psycho-sozialen praktischen Relevanz. Dies beinhaltet auch eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftsstrukturellen Beeinflussungsfaktoren. Soziale Medizin bedeutet zudem, eine menschenrechtsorientierte Haltung zu vertreten und deren Umsetzung einzufordern. Aufgrund der Verbindung von Grundlagen und Krankheitslehre sowie der Diskussion zu den Auswirkungen des Gesundheitssystems ist das Buch zu einem Standardwerk insbesondere für die nicht-ärztlichen Berufe im Gesundheitswesen geworden.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • +
    Anstatt eines Vorworts
    6
    -
    13

    • Rede von Prof. Gerhard Trabert zur Verleihung der Salomon Neumann- Medaille 2019 durch die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention am 17. September 2019 in Düsseldorf (Auszüge)
      5
      -
      13
  • Inhaltsverzeichnis
    14
    -
    17
  • +
    1 Krankheit und Behinderung
    18
    -
    47

    • +
      1.1 Krankheit und Krankheitsmodelle
      18
      -
      43

      • 1.1.1 Das biomedizinische Krankheitsmodell
        23
        -
        25
      • 1.1.2 Das psychosomatische Krankheitsmodell
        26
        -
        29
      • +
        1.1.3 Das Stress-Coping-Krankheitsmodell und die Live-Event-Forschung
        30
        -
        33

        • Life-Event Forschung
          31
          -
          33
      • 1.1.4 Das Verhaltensmodell von Krankheit
        34
        -
        35
      • 1.1.5 Krankheit als abweichendes Verhalten: Das Devianz-Modell von Krankheit
        36
        -
        37
      • 1.1.6 Das sozioökonomische Krankheitsmodell
        38
        -
        40
      • 1.1.7 Das Risikofaktoren-Modell von Krankheit
        41
        -
        42
      • 1.1.8 Das sozialepidemiologische Krankheitsmodell
        42
        -
        43
    • +
      1.2 Behinderung
      44
      -
      47

      • UN-Behindertenrechtskonvention von 2006
        46
        -
        47
  • +
    2 Epidemiologie
    48
    -
    58

    • 2.1 Grundlagen der Epidemiologie
      48
      -
      48
    • 2.2 Datenquellen der Epidemiologie
      49
      -
      50
    • +
      2.3 Methoden der Epidemiologie
      51
      -
      53

      • Deskriptive Epidemiologie
        52
        -
        51
      • Analytische Epidemiologie
        52
        -
        52
      • Experimentelle Epidemiologie
        52
        -
        53
    • +
      2.4 Ergebnisse der Epidemiologie
      54
      -
      58

      • Säuglingssterblichkeit
        54
        -
        54
      • Lebenserwartung
        55
        -
        54
      • Mortalität
        55
        -
        54
      • Morbidität
        55
        -
        56
      • Behinderungen
        56
        -
        58
  • +
    3 Gesundheitswesen
    59
    -
    102

    • +
      3.1 Systemanalyse des Gesundheitswesens
      59
      -
      86

      • +
        3.1.1 Institutionen der Gesundheitsversorgung
        66
        -
        79

        • Private Versorgung durch den Bürger, die Bürgerin selbst (Haushalte)
          66
          -
          66
        • Ambulante Versorgung
          67
          -
          75
        • Stationäre Versorgung
          76
          -
          78
        • Versorgung durch zivilgesellschaftliche Initiativen (NGO)
          78
          -
          79
      • 3.1.2 Berufe im Gesundheitswesen
        79
        -
        86
    • +
      3.2 Systemgestaltung des Gesundheitswesens
      87
      -
      100

      • +
        3.2.1 Das System der sozialen Sicherung in Deutschland
        88
        -
        91

        • Beitragsfinanzierte Leistungen zur sozialen Sicherung
          89
          -
          89
        • Steuerfinanzierte Leistungen zur sozialen Sicherung
          90
          -
          90
        • Die grundlegenden Veränderungen des Systems zur sozialen Sicherung mit der Einführung der Agenda 2010
          90
          -
          91
      • +
        3.2.2 Das Krankenversicherungssystem
        92
        -
        98

        • Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
          93
          -
          95
        • Die Private Krankenversicherung (PKV)
          96
          -
          96
        • Das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung
          96
          -
          98
      • 3.2.3 Wesentliche Veränderungen im Gesundheitssystem durch die Gesundheitsreformen
        98
        -
        100
    • 3.3 Systembewertung des Gesundheitswesens
      100
      -
      102
  • +
    4 Patienten im Gesundheitswesen
    103
    -
    115

    • 4.1 Patienten zu Hause
      103
      -
      104
    • 4.2 Patienten in ambulanten Einrichtungen
      105
      -
      106
    • 4.3 Patienten in stationären Einrichtungen
      107
      -
      109
    • +
      4.4 Selbsthilfe und Mitbestimmung im Gesundheitswesen
      110
      -
      115

      • 4.4.1 Selbsthilfe im Gesundheitswesen
        111
        -
        112
      • 4.4.2 Mitbestimmung im Gesundheitswesen
        112
        -
        115
  • +
    5 Besonders vulnerable Patientengruppen, Gender-Aspekte, Diversität, Umweltaspekte und Krankheit
    116
    -
    194

    • +
      5.1 Soziale Schicht, Einkommensarmut und Krankheit
      116
      -
      140

      • +
        5.1.1 Armut und Gesundheit in Deutschland
        118
        -
        127

        • Wie wird Armut definiert?
          119
          -
          120
        • Wer ist von Armut betroffen?
          121
          -
          120
        • Wie viele Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen und wer sind sie?
          121
          -
          121
        • Korrelation zwischen Armut und Krankheit sowie Lebenserwartung
          122
          -
          122
        • Gesundheitsrisikofaktoren im Kontext sozialer Benachteiligung
          123
          -
          123
        • Armutsmedizin
          124
          -
          124
        • Was ist konkret zu tun?
          125
          -
          124
        • Praktisch Handeln und strukturelle Verbesserungen fordern
          125
          -
          125
        • Wertschätzung, Salutogenese, Resilienzförderung
          126
          -
          125
        • Exkurs: Armut und Corona-Pandemie
          125
          -
          127
      • +
        5.1.2 Kinderarmut und Krankheit
        128
        -
        138

        • Was bedeutet es, von Arbeitslosengeld II leben zu müssen?
          130
          -
          129
        • Armut macht Kinder krank
          130
          -
          130
        • Gesundheits- bzw. Krankheitsfakten
          131
          -
          130
        • Gesundheitsverhalten
          131
          -
          131
        • Entwicklungsstörungen
          132
          -
          131
        • Unfallverletzungen
          132
          -
          132
        • Kindesvernachlässigung und Kindesmisshandlung
          133
          -
          132
        • Was ist konkret zu tun?
          133
          -
          133
        • Pathogenese versus Salutogenese, Resilienzförderung
          134
          -
          135
        • Nicht-Handeln trotz Wissen
          136
          -
          135
        • Kinderarmut und psychische Erkrankung
          135
          -
          138
      • 5.1.3 Altersarmut und Krankheit
        138
        -
        140
    • 5.2 Arbeitslosigkeit und Krankheit
      141
      -
      143
    • +
      5.3 Migration und Krankheit
      144
      -
      158

      • Migrationsmedizin
        145
        -
        152
      • Handlungsvorschläge
        153
        -
        154
      • Traumatisierung von geflüchteten Menschen
        155
        -
        155
      • Die posttraumatische Belastungsstörung bei Geflüchteten in Deutschland
        155
        -
        158
    • 5.4 Geschlecht, Geschlechtsrollen, Familienfaktoren und Krankheit
      159
      -
      162
    • +
      5.5 Gewalt, Misshandlung und deren Auswirkungen
      163
      -
      183

      • +
        5.5.1 Häusliche Gewalt gegenüber Frauen
        164
        -
        168

        • Psychische Gewalt
          165
          -
          164
        • Physische Gewalt
          165
          -
          165
        • Sexualisierte Gewalt
          166
          -
          165
        • Ökonomische Gewalt
          166
          -
          165
        • Soziale Gewalt
          166
          -
          166
        • Folgen der Gewalt
          167
          -
          167
        • Gründe, die zur häuslichen Gewalt führen
          168
          -
          167
        • Hilfsangebote
          167
          -
          168
      • +
        5.5.2 Gewalt gegenüber Kindern
        169
        -
        175

        • Physische Gewalt
          172
          -
          171
        • Psychische Gewalt
          172
          -
          171
        • Kindesvernachlässigung
          172
          -
          172
        • Sexueller Missbrauch
          173
          -
          172
        • Anzeichen für Kindesmissbrauch
          173
          -
          175
        • Exkurs: Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
          175
          -
          175
      • +
        5.5.3 Mobbing und Cybermobbing
        176
        -
        181

        • Auswirkungen von Mobbing bzw. Cybermobbing auf Betroffene
          178
          -
          178
        • Cybermobbing in verschiedenen Lebensbereichen
          179
          -
          179
        • Präventionsmaßnahmen
          180
          -
          181
        • Unterstützungs- und Hilfsinterventionen
          181
          -
          181
      • 5.5.4 Trauma-Theorien
        181
        -
        183
    • +
      5.6 Umwelt und Krankheit
      184
      -
      188

      • Klimawandel
        184
        -
        184
      • Umwelthormone
        185
        -
        185
      • Luftverschmutzung
        186
        -
        187
      • Lärmbelastung
        188
        -
        187
      • Umwelt und Sozialstatus
        187
        -
        188
    • +
      5.7 Sexarbeit und Krankheit
      189
      -
      191

      • Das Nordische Modell
        190
        -
        191
    • 5.8 Krankenversicherungsschutz und vulnerable Gruppen
      191
      -
      194
  • +
    6 Prävention und Gesundheitsförderung
    195
    -
    221

    • +
      6.1 Prävention
      197
      -
      204

      • 6.1.1 Personenbezogene Prävention
        198
        -
        201
      • 6.1.2 Verhaltensprävention
        202
        -
        202
      • 6.1.3 Verhältnisprävention
        202
        -
        204
    • +
      6.2 Gesundheitsförderung
      205
      -
      213

      • 6.2.1 Das Konzept der Salutogenese
        206
        -
        208
      • 6.2.2 Das Konzept der Resilienz
        209
        -
        211
      • 6.2.3 Soziales, kulturelles und ökonomisches Kapital im Hinblick auf Gesundheitsförderung
        211
        -
        213
    • 6.3 Gesundheitsarbeit
      214
      -
      216
    • +
      6.4 Prävention und Gesundheitsförderung als Aufgabe der Gesundheitspolitik
      217
      -
      221

      • Das Präventionsgesetz
        217
        -
        218
      • Kinder und Jugendliche
        219
        -
        219
      • Ältere Menschen
        220
        -
        219
      • Arbeitnehmer
        220
        -
        219
      • Erwerbslose/Arbeitslose
        220
        -
        219
      • Versicherte allgemein
        219
        -
        221
  • +
    7 Beratung und Sozialtherapie
    222
    -
    237

    • Themen der Beratung
      225
      -
      224
    • Kennzeichen von Beratung
      225
      -
      224
    • Maximen professioneller Beratung
      225
      -
      227
    • +
      7.1 Niedrigschwellige Beratung im Setting-Ansatz
      228
      -
      229

      • Exkurs: Das Mainzer Modell einer medizinischen Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung
        227
        -
        229
    • +
      7.2 Clearingstellen
      230
      -
      234

      • Ausgangslage
        231
        -
        231
      • Ziele der Clearingstellen
        232
        -
        231
      • Zielgruppe
        232
        -
        231
      • Beschreibung der Haupttätigkeiten in den Clearingstellen
        232
        -
        232
      • Zielerreichung
        233
        -
        232
      • Schwierigkeiten und Hindernisse im Projektverlauf
        232
        -
        234
    • +
      7.3 Narrative Medizin – Sprechende Medizin – Leichte Sprache
      235
      -
      237

      • Leichte Sprache und Gesundheit
        236
        -
        235
      • Das Toronto-Experiment: Die Bedeutung menschlicher Zuwendung in einer Notfallambulanz
        235
        -
        237
  • +
    8 Nachsorge und Rehabilitation
    238
    -
    244

    • +
      8.1 Nachsorge
      238
      -
      238

      • Ziele der Reha-Nachsorge:
        238
        -
        238
      • Therapeutische Leistungen (Inhalte der Reha-Nachsorge):
        238
        -
        238
    • 8.2 Rehabilitation
      238
      -
      244
  • +
    9 Pflege und Sterbebegleitung
    245
    -
    260

    • +
      9.1 Pflege
      245
      -
      252

      • Leistungen der Pflegeversicherung
        245
        -
        247
      • Pflege/Pflegestufen/Pflegebedürftigkeit
        248
        -
        248
      • Anzahl und Struktur der Hilfe- und Pflegebedürftigen
        249
        -
        249
      • Versorgungssituation
        250
        -
        249
      • Pflegegeld und Leistungen für den Pflegedienst
        249
        -
        252
    • +
      9.2 Sterbebegleitung/Sterbehilfe
      253
      -
      254

      • Aktive und passive Sterbehilfe sowie assistierende Sterbebegleitung
        253
        -
        254
    • +
      9.3 Palliativmedizinische Versorgung – Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) – Ambulante und stationäre Hospizversorgung
      255
      -
      260

      • Palliativmedizin
        256
        -
        257
      • Hospize
        258
        -
        257
      • Exkurs: Kindgerechte Kommunikation zum Thema Tod und Sterben
        257
        -
        260
  • +
    10 Epidemiologisch relevante körperliche Erkrankungen
    261
    -
    293

    • +
      10.1 Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      261
      -
      268

      • +
        10.1.1 Medizinische Grundlagen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        262
        -
        263

        • Koronar-Syndrom/Herzinfarkt
          262
          -
          262
        • Schlaganfall
          263
          -
          262
        • Herzinsuffizienz
          262
          -
          263
      • 10.1.2 Sozialmedizinische Aspekte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
        263
        -
        268
    • +
      10.2 Krebserkrankungen
      269
      -
      277

      • 10.2.1 Medizinische Grundlagen von Krebserkrankungen
        269
        -
        270
      • 10.2.2 Sozialmedizinische Aspekte von Krebserkrankungen
        271
        -
        275
      • 10.2.3 Kommunikation mit Kindern an Krebs erkrankter Eltern bzw. eines Elternteils und deren psychosoziale Situation
        275
        -
        277
    • +
      10.3 Infektionserkrankungen
      278
      -
      291

      • Masern, Röteln und Poliomyelitis
        281
        -
        281
      • Hepatitis B und C
        282
        -
        282
      • +
        HIV/AIDS
        283
        -
        288

        • Aids-Vollbild
          284
          -
          288
      • Tuberkulose
        289
        -
        288
      • SARS-CoV-2 und COVID-19
        288
        -
        291
    • 10.4 Erkrankungen der Atmungsorgane
      291
      -
      293
  • +
    11 Psychische, psychosomatische Erkrankungen und Suchterkrankungen
    294
    -
    354

    • Psychische Erkrankung und Sozialstatus
      295
      -
      297
    • +
      11.1 Sozialpsychiatrische Grundlagen/Diagnostik
      298
      -
      304

      • ICD-10
        299
        -
        299
      • Krankheitsmodelle
        300
        -
        300
      • Epidemiologische sowie sozialepidemiologische Daten zu psychiatrischen Erkrankungen
        300
        -
        304
    • +
      11.2 Psychiatrische Krankheitsbilder
      305
      -
      326

      • +
        11.2.1 Affektive Störungen (Depression)
        305
        -
        310

        • Suizidalität
          306
          -
          306
        • Exkurs: Kommunikationsempfehlungen mit suizidalen Menschen
          307
          -
          307
        • Ätiologie und mögliche Ursachen für eine Depression
          308
          -
          309
        • Behandlung
          310
          -
          309
        • Depressionen im Jugendalter und Kindheit
          309
          -
          310
      • +
        11.2.2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
        311
        -
        315

        • Angehörigenarbeit, eine Milieu- oder auch Soziotherapie
          314
          -
          315
      • 11.2.3 Psychosomatische Erkrankungen
        316
        -
        318
      • 11.2.4 Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
        319
        -
        319
      • +
        11.2.5 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
        320
        -
        323

        • Diagnose
          323
          -
          322
        • Therapie
          322
          -
          323
      • +
        11.2.6 Autismus
        324
        -
        325

        • Therapieformen
          325
          -
          325
      • 11.2.7 Angststörungen bei Kindern
        325
        -
        326
    • +
      11.3 Suchterkrankungen
      327
      -
      345

      • Ursachen für eine Suchterkrankung
        329
        -
        329
      • Angehörigenarbeit/Kinder suchterkrankter Eltern
        330
        -
        332
      • Ätiologie und mögliche Ursachen für eine Drogenabhängigkeit
        333
        -
        336
      • Gesundheitsarbeit mit suchterkrankten Menschen zwischen Erfolg und Misserfolg
        337
        -
        336
      • +
        11.3.1 Alkoholkrankheit
        337
        -
        338

        • Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
          336
          -
          338
      • +
        11.3.2 Suchtkrankheiten aufgrund des Konsums illegaler Drogen
        339
        -
        340

        • Cannabis
          339
          -
          339
        • Heroin
          340
          -
          339
        • Drogenkonsum und Schwangerschaft
          339
          -
          340
      • 11.3.3 Bindungstheorie und Hilfskonzepte für suchterkrankte Eltern und davon betroffene Kinder und Jugendliche
        340
        -
        345
    • 11.4 Transkulturelle Psychiatrie
      346
      -
      346
    • +
      11.5 Sozialpsychiatrische Praxis
      347
      -
      354

      • Prävention
        348
        -
        348
      • Sozialtherapie
        349
        -
        353
      • Rehabilitation
        353
        -
        354
  • +
    12 Dementielle Erkrankungen
    355
    -
    369

    • +
      12.1 Demenz
      357
      -
      369

      • 12.1.1 Demenz – Diagnostik
        357
        -
        358
      • +
        12.1.2 Demenzformen
        359
        -
        362

        • Alzheimer-Krankheit: die häufigste Demenzerkrankung
          361
          -
          362
      • 12.1.3 Therapie, Kommunikation, Validation
        362
        -
        369
  • +
    13 Menschen mit Behinderungen
    370
    -
    386

    • 13.1 Medizinische Grundlagen bei Menschen mit körperlichen und kognitiven Behinderungen
      370
      -
      374
    • +
      13.2 Sozialmedizinische Aspekte bei Menschen mit körperlichen und kognitiven Behinderungen
      375
      -
      386

      • Soziale Integration/Inklusion
        383
        -
        383
      • Inklusion
        384
        -
        384
      • Das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
        384
        -
        386
  • Literatur
    387
    -
    411
  • Sachwortverzeichnis
    412
    -
    415

Prof. Dr. Gerhard Trabert ist Arzt und Dipl.-Sozialarbeiter. Er lehrt Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Prof. Dr. Dr. Heiko Waller M.Sc. ist Arzt und Soziologe. Er lehrte Sozialmedizin an der Fachhochschule und Gesundheitswissenschaft an der Universität in Lüneburg.