Skip to main content
Log in

DIVI-Empfehlung zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen 2022 (Erwachsene)

DIVI-Recommendations on the infrastruture of adult intensive care units

  • Leitlinien und Empfehlungen
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieses Dokument zur „Struktur und Ausstattung von Intensivstationen“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DIVI) soll Empfehlungen zur personellen Ausstattung, zur Infrastruktur und zur Organisation von Intensivstationen geben. Die Empfehlungen basieren auf einer systematischen Literaturrecherche und einem formalen Konsensprozess einer interdisziplinären und interprofessionellen Gruppe von Spezialisten der DIVI. Die Empfehlungen beschreiben eine Einteilung von Intensivstationen in 3 Stufen, eine Einteilung der Patienten entsprechend ihrer Erkrankungsschwere in 3 Stufen, die personelle Ausstattung mit Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten ebenso wie mit Stationsapothekern, Psychologen und weiteren Spezialisten. Weiterhin werden Empfehlungen zur apparativen Ausstattung und zur baulichen Ausführung ausgesprochen

Abstract

This document on the Structure and Equipment for Intensive Care Units of the German Association for Intensive and Emergency Care (DIVI) aims at providing guidance and recommendations for the requirements of (infra)structure, personal, and organization of intensive care units. The recommendations are based on a systematic literature search and a formal consensus process from a group of multi-disciplinary and multiprofessional specialists from the DIVI. The recommendations comprise a 3-staged level of intensive care units, a 3-staged level of care with respect to severity of illness, the staffing requirement of physicians, nurses, physiotherapists, pharmacists, psychologists, and other specialists. Furthermore, proposals concerning the equipment and the construction of ICUs are supplied.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Waydhas C, Riessen R, Markewitz A, Hoffmann F, Frey L, Böttiger B et al Empfehlung zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen 2022 der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Berlin: DIVI. https://www.divi.de/empfehlungen/qualitaetssicherung-intensivmedizin/strukturempfehlungen. Zugegriffen: 1. Dez. 2022

  2. Waydhas C, Riessen R, Markewitz A, Hoffmann F, Frey L, Böttiger B et al (2022) Empfehlung zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen. DIVI Z 2023(14):21–88

    Google Scholar 

  3. Guyatt G, Gutterman D, Baumann MH, Addrizzo-Harris D, Hylek EM, Phillips B et al (2006) Grading strength of recommendations and quality of evidence in clinical guidelines: report from an American College of Chest Physicians task force. Chest 129(1):174–181. https://doi.org/10.1378/chest.129.1.174

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Waydhas.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Waydhas: Honorare für Vorträge: Sedana GmbH; Beratertätigkeit: digmed GmbH, Draegerwerk AG, Lynx Health Science GmbH, Schriftleitung Notfall + Rettungsmedizin Springer. B. W. Böttiger: Schatzmeister und Immediate Past Director Science and Research des European Resuscitation Council (ERC), Gründer des ERC Research Net, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung/German Resuscitation Council (GRC), Mitglied im Präsidium der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DIVI), Gründer der Deutschen Stiftung Wiederbelebung, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Mitglied im Beirat der Deutschen Herzstiftung, Mitherausgeber der Zeitschrift Resuscitation, Schriftleiter der Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin, Mitherausgeber der Zeitschrift Brazilian Journal of Anesthesiology. Für Vorträge hat er Honorare der folgenden Firmen erhalten: Forum für medizinische Fortbildung (FomF), Baxalta Deutschland GmbH, ZOLL Medical Deutschland GmbH, C. R. Bard GmbH, GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH, Novartis Pharma GmbH, Philips GmbH Market DACH, Bioscience Valuation BSV GmbH. T. Brenner: Honorare für Vorträge von CSL Behring GmbH, Schöchl medical education GmbH, Biotest AG, Baxter Deutschland GmbH, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH, Astellas Pharma GmbH, B. Braun Melsungen AG, MSD Sharp & Dohme GmbH, Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, Akademie für Infektionsmedizin e. V., Lücke Kongresse GmbH, Pfizer Deutschland GmbH; Beratertätigkeit: Baxter Deutschland GmbH, BAYER AG; Forschungsförderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Dietmar Hopp Stiftung, Stiftung Universitätsmedizin Essen, Heidelberger Stiftung Chirurgie, Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). G. Marx ist Past-Präsident der DIVI und Vorstandsvorsitzender der DG Telemed. GM ist Sprecher des wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin der DGAI und Mitglied des Engeren Präsidiums der DGAI. GM ist Mitgründer der Clinomic Group GmbH. G.M. erhielt Forschungsunterstützung und Beraterhonorare und Vortragshonorare von B. Braun Melsungen AG, 4TEEN4 und Adrenomed außerhalb der eingereichten Arbeit. R. Riessen, A. Markewitz, F. Hoffmann, L. Frey, S. Brenner, T. Deffner, M.M. Deininger, U. Janssens, S. Kluge, S. Schwab, A. Unterberg, F. Walcher und T. van den Hooven geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Dieser Beitrag erscheint zeitgleich in den Zeitschriften A&I Anästhesiologie & Intensivmedizin sowie Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Waydhas, C., Riessen, R., Markewitz, A. et al. DIVI-Empfehlung zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen 2022 (Erwachsene). Med Klin Intensivmed Notfmed 118, 564–575 (2023). https://doi.org/10.1007/s00063-023-01021-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-023-01021-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation