CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S140
DOI: 10.1055/s-0038-1640196
Poster
Onkologie: Oncology

Transorale Lasermikrochirurgie für primär subglottische Karzinome – eine therapeutische Möglichkeit?

B Weiss
1   Ludwig-Maximilians-Universität München, HNO-Klinik, München
,
M Mohammadpour
2   Universitätsmedizin Göttingen, HNO-Klinik, Göttingen
,
M Canis
1   Ludwig-Maximilians-Universität München, HNO-Klinik, München
,
M Jakob
1   Ludwig-Maximilians-Universität München, HNO-Klinik, München
,
F Ihler
1   Ludwig-Maximilians-Universität München, HNO-Klinik, München
› Author Affiliations
 

Hintergrund:

Mit etwa 2% ist die Subglottis als primäre Tumorlokalisation unter den Larynxkarzinomen selten. Folglich existieren kaum Studien zu onkologischen Daten verschiedener Therapiestrategien. In vielen Zentren ist die transorale Lasermikrochirurgie ein etabliertes Verfahren zur Behandlung glottischer und supraglottischer Tumoren. Ziel der Studie war es, die onkologischen und funktionellen Ergebnisse der transoralen Lasermikrochirurgie zur Behandlung dieser seltenen Tumorentität zu evaluieren.

Methoden:

Es wurden 17 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Subglottis in die retrospektive Auswertung eingeschlossen.

Ergebnisse:

Seit 1986 wurden an der Universitätsmedizin Göttingen 13 Patienten kurativ mittels Lasermikrochirurgie, 3 mittels Laryngektomie und einer primär radiochemotherapeutisch behandelt. Die operative Lokaltherapie wurde häufig durch eine selektive Neck dissection und/oder adjuvante Radio(chemo)therapie ergänzt. Die mittlere Nachsorgeperiode betrug 70 Monate. Von den 13 primär lasermikrochirurgisch therapierten Patienten hatten 4 (31%) einen pT2, 4 (31%) einen pT3 und 5 (38%) einen pT4a Tumor; 4 Patienten (31%) waren Stadium II, 3 (23%) Stadium III und 6 (46%) Stadium IV. Das 5-Jahres Gesamt-, rezidivfreie und krankheitsspezifische Überleben lag bei 79%, 46% und 90% respektive. Die lokale Kontrolle war 46%, der Larynxerhalt 77%. Drei Patienten erhielten eine temporäre Tracheotomie und einer eine PEG-Ernährungssonde.

Schlussfolgerung:

Die transorale Lasermikrochirurgie ggf. in Kombination mit selektiver Neck dissection und adjuvanter Radio(chemo)therapie ist eine Therapieoption für subglottische Karzinome.



Publication History

Publication Date:
18 April 2018 (online)

© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York