Titelaufnahme

Titel
CO2-Zertifikate für die Festlegung atmosphärischen Kohlenstoffs in Böden : Methoden, Maßnahmen und Grenzen / Wiesmeier, M., Mayer, S., Paul, C., Helming, K., Don, A., Franko, U., Steffens, M., Kögel-Knabner, I. ; Herausgeber: BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, c/o Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Bodensystemforschung
VerfasserWiesmeier, Martin ; Mayer, Stefanie ; Paul, Carsten ; Helming, Katharina ; Don, Axel ; Franko, Uwe ; Steffens, Markus ; Kögel-Knabner, Ingrid
KörperschaftBonaRes-Zentrum für Bodenforschung
ErschienenHalle (Saale) : BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Mai 2020
Umfang1 Online-Ressource (19 Seiten, 0,9 MB) : Illustration, Diagramm
SpracheDeutsch
SerieBonaRes series ; 2020, 1
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-142691 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
CO2-Zertifikate für die Festlegung atmosphärischen Kohlenstoffs in Böden [0.9 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Agrarböden besitzen durch den Aufbau von organsicher Bodensubstanz (Humus) die zu etwa 58% aus Kohlenstoff (Corg) besteht ein großes Potential zur Kohlenstoffbindung. Positive Anstrengungen im Humusmanagement könnten daher einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Für Landwirtinnen und Landwirte stellen so genannte CO2-Zertifikate für den Aufbau von Corg („Humuszertifikate“) einen zusätzlichen Anreiz dar humusfördernde Bewirtschaftungsmaßnahmen umzusetzen. Diese CO2-Zertifikate werden von privatwirtschaftlichen Initiativen und Unternehmen im Bereich des freiwilligen CO2-Markts vergeben. Insbesondere im Bereich der Landwirtschaft wächst im deutschsprachigen Raum derzeit der Zertifikatehandel für den Aufbau von Corg in Agrarböden. Um zum Klimaschutz beizutragen müssen bei der Vergabe von Zertifikaten bestimmte Kriterien eingehalten werden. Wissenschaftliche Mindeststandards wurden dabei in der Praxis bislang jedoch wenig berücksichtigt. In dieser Studie werden Empfehlungen hinsichtlich der Erfassung von Corg (Probenahme Analytik Vorratsberechnung) eine Bewertung von Maßnahmen zum Corg-Aufbau sowie Hinweise zu generellen Einschränkungen hinsichtlich des Klimaschutzes über CO2-Zertifikate gegeben. CO2-Zertifikate können einen positiven Anstoß geben damit sich Landwirte verstärkt mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung und Humusversorgung ihrer Böden auseinandersetzen. Da Humus die zentrale Steuergröße für viele Funktionen des Bodens und nicht zuletzt der Bodenfruchtbarkeit darstellt ist jede Anstrengung für mehr Humus sinnvoll. Landwirtinnen und Landwirte die sich für Humusaufbau interessieren sollten daher hinsichtlich standort- und betriebsspezifischen Optionen zum Aufbau von Corg umfassend unterstützt und beraten werden.