Skip to main content
Frank & Timme GmbH

Take it or leave it? Notationstechnik beim Konsekutivdolmetschen Chinesisch–Deutsch

  • Book
  • © 2022

Overview

Part of the book series: Transkulturalität – Translation – Transfer (TTT)

  • 441 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (5 chapters)

Keywords

About this book

Konsekutivdolmetschen ohne Notizen ist kaum möglich. Doch welche Art der Notation ist sinnvoll? In der Dolmetschforschung ist die Notation für das Konsekutivdolmetschen ein vieldiskutiertes Thema. Die in Europa etablierte Notationstechnik ist entsprechend gut erforscht. Auch die Praxis zeigt, dass sie offenbar für zahlreiche Sprachen funktioniert. Doch wie steht es um das Sprachenpaar Chinesisch–Deutsch? Yafen Zhao vergleicht Notation und Notationstechnik beim Dolmetschen im Deutschen und im Chinesischen. Angesichts der Unterschiede zwischen den beiden Sprachen und Kulturen geht sie der Frage nach, ob die europäische Notationstechnik auf den chinesischen Kontext übertragen werden kann und wenn ja, wie.

About the author

Yafen Zhao lehrt und forscht an der Deutschabteilung der School of European Studies der Beijing International Studies University. Sie ist Dozentin im Masterstudiengang Interpreting and Translation und kann auf mehr als zwei Jahrzehnte an Erfahrung im Bereich des Dolmetschens zurückgreifen.

Bibliographic Information

Publish with us