Skip to main content

Psychologische Aspekte des polyzystischen Ovarial-Syndroms (PCOS)

Ein Überblick über psychische Begleiterscheinungen und die Verbindung von Psyche und Biologie

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Bietet einen umfassenden Überblick über die einzigartigen psychologischen Aspekte von PCOS
  • Erörtert die komplexe Beziehung zwischen PCOS und psychologischen Problemen
  • Untersucht Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich evidenzbasierter nicht-pharmakologischer Behandlungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (9 chapters)

Keywords

About this book

Dieses Buch bietet einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu den psychologischen Aspekten des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) und ebnet den Weg für Fortschritte in diesem sich rasch entwickelnden Bereich. Anhand eines evidenzbasierten Ansatzes erläutert das Buch, wie PCOS Ängste und Depressionen verursacht, die Lebensqualität beeinträchtigt und mit anderen psychologischen Problemen einhergeht. Die psychologischen Auswirkungen der wichtigsten Merkmale von PCOS werden ebenfalls untersucht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Insulinresistenz/Diabetes und Fruchtbarkeitsfragen liegt. Das Buch schließt mit einem Kapitel über praktische Empfehlungen, wie man am besten mit Angst und Depression bei PCOS umgeht. 


Ein wichtiges Merkmal dieses Buches ist, dass es aufzeigt, wie sich Testosteron, ein charakteristisches Merkmal von PCOS, auf die Psychologie auswirkt. Damit füllt es eine Lücke in der aktuellen Forschung und zeigt auf, auf welch komplexe Weise dieBiologie die Psychologie bei PCOS beeinflusst und wie die Psychologie genutzt werden kann, um die Biologie positiv zu beeinflussen. Das Buch richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Kliniker in den Bereichen Gesundheitspsychologie und Frauengesundheit.


Authors and Affiliations

  • University College London, London, UK

    John A. Barry

About the author

John A. Barry ist Honorardozent für Psychologie an der Abteilung für klinische, pädagogische und Gesundheitspsychologie am University College London, Vereinigtes Königreich. Er ist Diplom-Psychologe und Associate Fellow der British Psychological Society. Seine MSc Health Psychology-Dissertation und seine Doktorarbeit befassten sich mit den psychologischen Aspekten von PCOS, und mehrere seiner von Fachleuten begutachteten Veröffentlichungen zu diesem Thema sind wegweisend auf diesem Gebiet.




Bibliographic Information

  • Book Title: Psychologische Aspekte des polyzystischen Ovarial-Syndroms (PCOS)

  • Book Subtitle: Ein Überblick über psychische Begleiterscheinungen und die Verbindung von Psyche und Biologie

  • Authors: John A. Barry

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-24461-2

  • Publisher: Springer Cham

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-031-24460-5Published: 29 July 2023

  • eBook ISBN: 978-3-031-24461-2Published: 28 July 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XX, 263

  • Number of Illustrations: 4 b/w illustrations

  • Topics: Health Psychology, Gynecology, Biological Psychology, Endocrinology, Women's Studies

Publish with us