Skip to main content

Grete Henry-Hermann: Sittlichkeit und Vernunft

Kritik der Ethik Nelsons und Erinnerungen an Leonard Nelson. Texte zur Frage der Ethik als Wissenschaft

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Grete Henry-Hermanns Schriften zur Ethik erstmals umfangreich publiziert
  • Ein Beitrag zur Geschichte der Frauen in Philosophie und Wissenschaft
  • Einführung und Überblick
  • 305 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (6 chapters)

Keywords

About this book

Der vorliegende Band befasst sich mit Grete (Henry-)Hermanns Überlegungen zur Ethik, die als kritische Reflexion der Ethik ihres Lehrers Leonard Nelson zu verstehen sind. Ihre Auseinandersetzung mit der Ethik Nelsons begann mit der Frage, nach welchen Gesichtspunkten eine umfassend gebildete Person ihre Entscheidungen trifft. Diese Frage beschäftigte Grete (Henry-)Hermann bereits in ihren frühen Arbeiten. Die in den Gesprächen mit Nelson aufgeworfenen Fragen ließen Grete (Henry-)Hermann nicht mehr los. Von ihrem Ringen um Antworten zeugt, dass ihre Lösungsvorschläge erst mehr als 25 Jahre nach Leonard Nelsons Tod folgten. Erst 1953 erschien Grete (Henry-)Hermann Schrift „Die Überwindung des Zufalls. Kritische Betrachtungen zu Leonard Nelsons Begründung der Ethik als Wissenschaft“, in der sie sich kritisch mit Leonard Nelsons Ethik auseinandersetzte. Sie betont die Bedeutung der Interessenabwägung als Prüfkriterium für die Legitimation und Geltung moralischer und sittlicher Normen und empirischer Rechte, Gesetze und Handlungen sowie den prozessualen Charakter der Ethik als ständige Überprüfung von Normen, Gesetzen und Handlungen an den moralischen Prinzipien der Vernunft - Aspekte, die gerade in einer Zeit globaler Bedrohungen und Interessengegensätze zwischen den Großmächten von besonderer Aktualität sind.

Editors and Affiliations

  • Technische Universität Chemnitz, Chemnitz, Deutschland

    Kay Herrmann

  • Köln, Deutschland

    Barbara Neißer

About the editors

Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie.

Barbara Neißer ist Studiendirektorin i. R., Mitherausgeberin der Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren und war von 2007 bis 2021 Vorsitzende der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA), Bonn. 


Bibliographic Information

  • Book Title: Grete Henry-Hermann: Sittlichkeit und Vernunft

  • Book Subtitle: Kritik der Ethik Nelsons und Erinnerungen an Leonard Nelson. Texte zur Frage der Ethik als Wissenschaft

  • Editors: Kay Herrmann, Barbara Neißer

  • Series Title: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41993-6

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-41992-9Published: 02 October 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-41993-6Published: 30 September 2023

  • Series ISSN: 2524-3640

  • Series E-ISSN: 2524-3659

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XII, 221

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Ethics

Publish with us