Martina Jahn, Dieter Jahn, Laurence A. Moran, H. Robert Horton, K. Gray Scrimgeour, Marc D. Perry

Horton Biochemie kompakt


5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Erscheinungsjahr: 2020
Print-ISBN: 978-3-86894-347-4
E-ISBN: 978-3-86326-842-8
Seiten: 752
Sprache: Deutsch






Zusammenfassung

Mit der aktuellen Auflage dieses Biochemie Titels von Horton et al. haben die beiden deutschen Co-Autoren Dieter und Martina Jahn es geschafft eine kompakteren und handlicheren Version dieses Standardwerkes zu schaffen. Gleichzeitig wurde der Titel noch einmal deutlich an den deutschsprachigen Markt adaptiert und integriert auch aktuellste Forschungsergebnisse. Das perfekte Werk um in die faszinierende Welt der Biochemie einzutauchen.



Hier finden Sie Downloads zu diesem Titel.

Inhaltsverzeichnis

  • Horton Biochemie kompakt
    0
    -
    3
  • Titelei
    3
    -
    5
  • Inhaltsübersicht
    5
    -
    7
  • Inhaltsverzeichnis
    7
    -
    12
  • +
    Vorwort
    12
    -
    13

    • Für Studierende und Lehrende
      12
      -
      13
  • Kapitel 1 – Eine kurze Geschichte der Biochemie
    13
    -
    19
  • +
    Kapitel 2 – Wasser – Basis allen Lebens
    19
    -
    45

    • Die Polarität des Wassermoleküls
      20
      -
      21
    • Wasserstoffbrückenbindungen im Wasser
      21
      -
      24
    • +
      Wasser als Lösungsmittel
      24
      -
      26

      • 2.3.1 Löslichkeit von ionischen und polaren Substanzen in Wasser
        24
        -
        25
      • 2.3.2 Zelluläre Konzentrationen und Diffusion
        25
        -
        26
      • 2.3.3 Der osmotische Druck
        26
        -
        26
    • Unpolare Substanzen sind in Wasser schwer löslich
      26
      -
      28
    • +
      Nichtkovalente Wechselwirkungen
      28
      -
      31

      • 2.5.1 Ladungs-Ladungs- Wechselwirkungen
        28
        -
        28
      • 2.5.2 Wasserstoffbrückenbindungen
        28
        -
        29
      • 2.5.3 Van-der-Waals-Kräfte
        29
        -
        30
      • 2.5.4 Hydrophobe Wechselwirkungen
        30
        -
        31
    • Wasser als Nucleophil
      31
      -
      32
    • Die Ionisierung (Autoprotolyse) von Wasser
      32
      -
      34
    • Die pH-Skala
      34
      -
      36
    • Säuredissoziationskonstanten schwacher Säuren
      36
      -
      41
    • Pufferlösungen - Widerstand gegen pH-Änderungen
      41
      -
      45
  • +
    Kapitel 3 – Aminosäuren und der Aufbau von Proteinen
    45
    -
    93

    • Die Struktur von Aminosäuren
      46
      -
      50
    • +
      Strukturen der zwanzig Standard-Aminosäuren in Proteinen
      50
      -
      55

      • 3.2.1 Aliphatische Seitenketten
        51
        -
        52
      • 3.2.2 Aromatische Seitenketten
        52
        -
        52
      • 3.2.3 Schwefelhaltige Seitenketten
        52
        -
        53
      • 3.2.4 Seitenketten mit alkoholischen Gruppen
        53
        -
        53
      • 3.2.5 Basische Seitengruppen
        53
        -
        54
      • 3.2.6 Saure Seitengruppen und ihre Amidderivate
        54
        -
        54
      • 3.2.7 Die Hydrophobie der Seitenketten von Aminosäuren
        54
        -
        55
    • Proteinogene, nicht kanonische und modifizierte Aminosäuren in Proteinen
      55
      -
      56
    • Ionisierung von Aminosäuren
      56
      -
      59
    • Peptidbindungen zwischen Aminosäuren in Proteinen
      59
      -
      60
    • Methoden zur Bestimmung der Proteinstruktur
      60
      -
      63
    • Die vier Organisationsebenen von Proteinstrukturen
      63
      -
      65
    • Die Konformation der Peptidgruppe
      65
      -
      67
    • Die a-Helix
      67
      -
      70
    • b-Stränge und b-Faltblätter
      70
      -
      72
    • Loops und Turns
      72
      -
      73
    • +
      Die Tertiärstruktur von Proteinen
      73
      -
      79

      • 3.12.1 Supersekundärstrukturen
        74
        -
        75
      • 3.12.2 Domänen
        75
        -
        79
      • 3.12.3 Domänenstruktur und Funktion
        79
        -
        79
    • Die Quartärstruktur von Proteinen
      79
      -
      81
    • Denaturierung und Renaturierung von Proteinen
      81
      -
      84
    • +
      Proteinfaltung und Stabilität
      84
      -
      87

      • 3.15.1 Der hydrophobe Effekt
        85
        -
        86
      • 3.15.2 Wasserstoffbrückenbindungen
        86
        -
        87
      • 3.15.3 Van-der-Waals- und Ladungs- Ladungs-Wechselwirkungen
        87
        -
        87
      • 3.15.4 Unterstützung der Proteinfaltung durch molekulare Chaperone
        87
        -
        93
  • +
    Kapitel 4 – Enzyme
    93
    -
    159

    • +
      Thermodynamische Grundlagen
      94
      -
      98

      • 4.1.1 Reaktionsgeschwindigkeiten und Gleichgewichte
        95
        -
        96
      • 4.1.2 Grundlegende Thermodynamik der Enzymkatalyse
        96
        -
        98
      • 4.1.3 Gleichgewichtskonstanten und Änderungen der Gibbs’schen freien Standardenthalpie
        98
        -
        98
    • +
      Kinetische Eigenschaften von Enzymen
      98
      -
      110

      • 4.2.1 Chemische Kinetik
        99
        -
        100
      • 4.2.2 Enzymkinetik
        100
        -
        102
      • 4.2.3 Die Michaelis-Menten-Gleichung
        102
        -
        104
      • 4.2.4 Die katalytische Konstante kkat
        104
        -
        106
      • 4.2.5 Die Bedeutung von KM
        106
        -
        106
      • 4.2.6 Kinetische Konstanten als Maß für Enzymaktivität und katalytische Effizienz
        106
        -
        108
      • 4.2.7 Messung von KM und Vmax
        108
        -
        108
      • 4.2.8 Kinetik von Multisubstrat- Reaktionen
        108
        -
        110
    • +
      Reversible Hemmung von Enzymen
      110
      -
      114

      • 4.3.1 Kompetitive Hemmung
        110
        -
        112
      • 4.3.2 Unkompetitive Hemmung
        112
        -
        113
      • 4.3.3 Nichtkompetitive Hemmung
        113
        -
        113
      • 4.3.4 Anwendungen der Enzymhemmung
        113
        -
        114
    • Irreversible Hemmung von Enzymen
      114
      -
      115
    • +
      Die Regulation der enzymatischen Aktivität
      115
      -
      120

      • 4.5.1 Phosphofructokinase - ein allosterisches Enzym
        116
        -
        117
      • 4.5.2 Allgemeine Eigenschaften von allosterischen Enzymen
        117
        -
        119
      • 4.5.3 Zwei Theorien der allosterischen Regulation
        119
        -
        120
      • 4.5.4 Regulation durch kovalente Modifizierung
        120
        -
        120
    • Multienzymkomplexe und multifunktionelle Enzyme
      120
      -
      121
    • Die sechs Enzym-Klassen
      121
      -
      123
    • +
      Enzymatische Mechanismen
      123
      -
      136

      • 4.8.1 Nucleophile Substitutionen
        123
        -
        125
      • 4.8.2 Spaltungsreaktionen
        125
        -
        125
      • 4.8.3 Redoxreaktionen
        125
        -
        125
      • 4.8.4 Stabilisierung von Übergangszuständen durch Katalysatoren
        125
        -
        128
      • 4.8.5 Polare Aminosäurereste in aktiven Zentren
        128
        -
        130
      • 4.8.6 Säure-Base-Katalyse
        130
        -
        131
      • 4.8.7 Kovalente Katalyse
        131
        -
        131
      • 4.8.8 Einfluss des pH-Wertes auf enzymatische Reaktionsgeschwindigkeiten
        131
        -
        133
      • 4.8.9 Diffusionskontrollierte Reaktionen der Triosephosphat-Isomerase
        133
        -
        136
    • +
      Die Rolle der Substratbindung bei der enzymatischen Katalyse
      136
      -
      144

      • 4.9.1 Der Annäherungseffekt
        137
        -
        139
      • 4.9.2 Schwache Substratbindung
        139
        -
        140
      • 4.9.3 Induced fit
        140
        -
        141
      • 4.9.4 Stabilisierung des Übergangszustandes
        141
        -
        144
    • Katalyse durch Lysozym
      144
      -
      147
    • +
      Serin-Proteasen und die katalytische Triade
      147
      -
      149

      • 4.11.1 Substratspezifität von Serin-Proteasen
        148
        -
        149
      • 4.11.2 Grundlagen der katalytischen Aktivität der Serin-Proteasen
        149
        -
        159
  • +
    Kapitel 5 – Coenzyme und Vitamine
    159
    -
    187

    • Anorganische Kationen als Cofaktoren von Enzymen
      160
      -
      161
    • Klassifikation von Coenzymen
      161
      -
      164
    • ATP und andere Nucleotid-Cosubstrate
      164
      -
      165
    • NAD und NADP
      165
      -
      168
    • FAD und FMN
      168
      -
      170
    • Coenzym A
      170
      -
      171
    • Thiaminpyrophosphat – TPP
      171
      -
      172
    • Pyridoxalphosphat – PLP
      172
      -
      174
    • Biotin
      174
      -
      175
    • Tetrahydrofolat
      175
      -
      176
    • Cobalamin
      176
      -
      178
    • Liponamid
      178
      -
      179
    • +
      Fettlösliche Vitamine
      179
      -
      181

      • 5.13.1 Vitamin A
        179
        -
        180
      • 5.13.2 Vitamin C
        180
        -
        180
      • 5.13.3 Vitamin D
        180
        -
        181
      • 5.13.4 Vitamin E
        181
        -
        181
      • 5.13.5 Vitamin K
        181
        -
        181
    • Ubichinon
      181
      -
      182
    • Proteine als Coenzyme
      182
      -
      183
    • Häme
      183
      -
      184
    • Molybdäncofaktor
      184
      -
      187
  • +
    Kapitel 6 – Kohlenhydrate
    187
    -
    217

    • Monosaccharide als chirale Verbindungen
      188
      -
      191
    • Cyclisierung von Aldosen und Ketosen
      191
      -
      194
    • Konformationen von Monosacchariden
      194
      -
      196
    • +
      Derivate von Monosacchariden
      196
      -
      199

      • 6.4.1 Zuckerphosphate
        197
        -
        197
      • 6.4.2 Desoxyzucker
        197
        -
        197
      • 6.4.3 Aminozucker
        197
        -
        198
      • 6.4.4 Zuckeralkohole
        198
        -
        198
      • 6.4.5 Zuckersäuren
        198
        -
        199
      • 6.4.6 Ascorbinsäure
        199
        -
        199
    • +
      Disaccharide und andere Glycoside
      199
      -
      202

      • 6.5.1 Strukturen von Disacchariden
        199
        -
        201
      • 6.5.2 Reduzierende und nichtreduzierende Zucker
        201
        -
        201
      • 6.5.3 Nucleoside und andere Glycoside
        201
        -
        202
    • +
      Polysaccharide
      202
      -
      206

      • 6.6.1 Stärke und Glycogen
        202
        -
        204
      • 6.6.2 Cellulose und Chitin
        204
        -
        206
    • +
      Glycokonjugate
      206
      -
      213

      • 6.7.1 Proteoglycane
        206
        -
        207
      • 6.7.2 Peptidoglycane
        207
        -
        209
      • 6.7.3 Glycoproteine
        209
        -
        212
      • 6.7.4 Das AB0-System der Blutgruppen
        212
        -
        213
      • 6.7.5 Lipopolysaccharide
        213
        -
        217
  • +
    Kapitel 7 – Lipide und Membranen
    217
    -
    251

    • Strukturelle und funktionelle Vielfalt von Lipiden
      218
      -
      218
    • Fettsäuren
      218
      -
      222
    • Triacylglycerine
      222
      -
      223
    • Glycerophospholipide
      223
      -
      226
    • Diglycerintetraether
      226
      -
      226
    • Sphingolipide
      226
      -
      228
    • Steroide und Hopanoide
      228
      -
      230
    • Andere biologisch bedeutende Lipide
      230
      -
      231
    • +
      Aufbau biologischer Membranen aus Lipiddoppelschichten und Proteinen
      231
      -
      234

      • 7.9.1 Lipiddoppelschichten
        231
        -
        233
      • 7.9.2 Fluid-Mosaik-Modell der biologischen Membranen
        233
        -
        234
    • Lipiddoppelschichten und Membranen als dynamische Strukturen
      234
      -
      237
    • Membranproteine
      237
      -
      239
    • +
      Membrantransport
      239
      -
      246

      • 7.12.1 Thermodynamik des Membrantransports
        240
        -
        241
      • 7.12.2 Poren und Kanäle
        241
        -
        242
      • 7.12.3 Passiver Transport
        242
        -
        244
      • 7.12.4 Aktiver Transport
        244
        -
        245
      • 7.12.5 Endocytose und Exocytose
        245
        -
        246
    • Transduktion extrazellulärer Signale
      246
      -
      251
  • +
    Kapitel 8 – Einführung in den Stoffwechsel
    251
    -
    279

    • Der Stoffwechsel als Summe zellulärer Reaktionen
      252
      -
      253
    • +
      Stoffwechselwege
      253
      -
      257

      • 8.2.1 Stoffwechselwege - Sequenzen von Reaktionen
        253
        -
        254
      • 8.2.2 Der Stoffwechsel läuft über viele einzelne Schritte
        254
        -
        255
      • 8.2.3 Regulation von Stoffwechselwegen
        255
        -
        257
    • Hauptstoffwechselwege in Zellen
      257
      -
      260
    • Kompartimentierung und Stoffwechsel verschiedener Organe
      260
      -
      261
    • Tatsächliche Änderung der Gibbs’schen freien Enthalpie - Spontaneität von Stoffwechselreaktionen
      261
      -
      263
    • Die freie Enthalpie von ATP
      263
      -
      267
    • +
      Die Rolle von ATP im Stoffwechsel
      267
      -
      272

      • 8.7.1 Übertragung von Phosphorylgruppen
        267
        -
        269
      • 8.7.2 Synthese von ATP durch Phosphorylgruppenübertragung
        269
        -
        271
      • 8.7.3 Übertragung von Nucleotidylgruppen
        271
        -
        272
    • Hohe freie Hydrolyseenthalpien von Thioestern
      272
      -
      273
    • +
      Speicherung der Energie aus biologischen Oxidationen in reduzierten Coenzymen
      273
      -
      277

      • 8.9.1 Die Gibbs’sche freie Reaktionsenthalpie und das Reduktionspotenzial
        273
        -
        276
      • 8.9.2 Gewinnung von freier Enthalpie aus der Oxidation von NADH
        276
        -
        277
      • 8.9.3 Unterschiede zwischen den Spektren von NAD und NADH
        277
        -
        279
  • +
    Kapitel 9 – Zuckerstoffwechsel
    279
    -
    319

    • Die enzymatischen Reaktionen der Glycolyse
      280
      -
      284
    • +
      Die zehn enzymatisch katalysierten Schritte der Glycolyse
      284
      -
      292

      • 9.2.1 Hexokinase
        284
        -
        284
      • 9.2.2 Glucose-6-phosphat-Isomerase
        284
        -
        285
      • 9.2.3 Phosphofructokinase-1
        285
        -
        286
      • 9.2.4 Aldolase
        286
        -
        287
      • 9.2.5 Triosephosphat-Isomerase
        287
        -
        288
      • 9.2.6 Glycerinaldehyd-3-phosphat- Dehydrogenase
        288
        -
        290
      • 9.2.7 Phosphoglycerat-Kinase
        290
        -
        290
      • 9.2.8 Phosphoglycerat-Mutase
        290
        -
        291
      • 9.2.9 Enolase
        291
        -
        292
      • 9.2.10 Pyruvat-Kinase
        292
        -
        292
    • Änderung der freien Enthalpie im Verlauf der Glycolyse
      292
      -
      293
    • +
      Das Schicksal des Pyruvats
      293
      -
      299

      • 9.4.1 Umsetzung von Pyruvat zu Ethanol
        294
        -
        295
      • 9.4.2 Reduktion von Pyruvat zu Lactat (homofermentative Milchsäuregärung)
        295
        -
        296
      • 9.4.3 Die gemischte Säuregärung
        296
        -
        297
      • 9.4.4 Die Buttersäure- und Lösungsmittelgärungen
        297
        -
        299
    • +
      Andere Gärungen
      299
      -
      300

      • 9.5.1 Die Heterofermentative Milchsäuregärung
        299
        -
        300
      • 9.5.2 Die Gärung von Aminosäuren (Stickland-Reaktion) mit Elektronenbifurkation
        300
        -
        300
    • +
      Eintritt anderer Zucker in die Glycolyse
      300
      -
      302

      • 9.6.1 Umwandlung von Fructose in Glycerinaldehyd-3-phosphat
        300
        -
        301
      • 9.6.2 Umwandlung von Galactose in Glucose-1-phosphat
        301
        -
        302
      • 9.6.3 Umwandlung von Mannose in Fructose-6-phosphat
        302
        -
        302
    • Der Entner-Doudoroff- Weg in Bakterien
      302
      -
      303
    • +
      Gluconeogenese
      303
      -
      306

      • 9.8.1 Pyruvat-Carboxylase
        304
        -
        305
      • 9.8.2 Phosphoenolpyruvat- Carboxykinase
        305
        -
        305
      • 9.8.3 Fructose-1,6-bisphosphatase
        305
        -
        306
      • 9.8.4 Glucose-6-phosphatase
        306
        -
        306
    • +
      Vorstufen der Gluconeogenese
      306
      -
      308

      • 9.9.1 Lactat
        306
        -
        307
      • 9.9.2 Aminosäuren
        307
        -
        307
      • 9.9.3 Glycerin
        307
        -
        308
      • 9.9.4 Propionat und Lactat
        308
        -
        308
      • 9.9.5 Acetat
        308
        -
        308
    • +
      Der Pentosephosphatweg
      308
      -
      313

      • 9.10.1 Oxidative Phase
        310
        -
        310
      • 9.10.2 Nichtoxidative Phase
        310
        -
        312
      • 9.10.3 Reaktionen der Transketolase und der Transaldolase
        312
        -
        313
    • +
      Glycogenstoffwechsel
      313
      -
      314

      • 9.11.1 Glycogensynthese
        313
        -
        314
      • 9.11.2 Glycogenabbau
        314
        -
        319
  • +
    Kapitel 10 – Der Citronensäurezyklus
    319
    -
    347

    • Umwandlung von Pyruvat in Acetyl-CoA
      320
      -
      324
    • Der Citronensäurezyklus und die Oxidation von Acetyl-CoA
      324
      -
      328
    • +
      Die Enzyme des Citronensäurezyklus
      328
      -
      335

      • 10.3.1 Citrat-Synthase
        328
        -
        330
      • 10.3.2 Aconitase
        330
        -
        331
      • 10.3.3 Isocitrat-Dehydrogenase
        331
        -
        332
      • 10.3.4 Der a-Ketoglutarat- Dehydrogenase-Komplex
        332
        -
        332
      • 10.3.5 Succinyl-CoA-Synthetase
        332
        -
        333
      • 10.3.6 Succinat-Dehydrogenase- Komplex
        333
        -
        334
      • 10.3.7 Fumarase
        334
        -
        335
      • 10.3.8 Malat-Dehydrogenase
        335
        -
        335
    • Reduzierte Coenzyme als Energielieferanten für die ATP-Produktion
      335
      -
      337
    • Acyclische Verläufe des Citronensäurezyklus
      337
      -
      338
    • Der Glyoxylatzyklus
      338
      -
      342
    • Evolution des Citronensäurezyklus
      342
      -
      347
  • +
    Kapitel 11 – Elektronentransport und ATP-Synthese
    347
    -
    377

    • Chemiosmotische Theorie und protonenmotorische Kraft
      349
      -
      350
    • +
      Elektronentransport in den Mitochondrien
      350
      -
      353

      • 11.2.1 Komplexe I bis IV
        350
        -
        353
      • 11.2.2 Cofaktoren beim Elektronentransport
        353
        -
        353
    • Komplex I
      353
      -
      355
    • Komplex II
      355
      -
      356
    • Komplex III
      356
      -
      359
    • Komplex IV
      359
      -
      361
    • Komplex V: ATP-Synthase
      361
      -
      364
    • Aktiver Transport von ATP, ADP und Pi durch die innere Mitochondrienmembran
      364
      -
      365
    • Die Ausbeute – das P/O-Verhältnis
      365
      -
      365
    • NADH-Shuttle- Systeme in Eukaryonten
      365
      -
      367
    • Superoxid-Anionen
      367
      -
      368
    • +
      Alternative Formen der Elektronentransport- abhängigen Energiegewinnung in Mikroorganismen
      368
      -
      373

      • 11.12.1 Elektronentransportketten der Energiegewinnung im Stickstoffkreislauf der Welt
        370
        -
        373
      • 11.12.2 Fe(III)-Reduktion zur Energiegewinnung
        373
        -
        377
  • +
    Kapitel 12 – Photosynthese
    377
    -
    413

    • Pigmente und Lichtsammelkomplexe
      378
      -
      383
    • +
      Bakterielle Photosysteme
      383
      -
      394

      • 12.2.1 Photosystem II
        383
        -
        386
      • 12.2.2 Photosystem I
        386
        -
        389
      • 12.2.3 Gekoppelte Photosysteme und Cytochrom bf
        389
        -
        391
      • 12.2.4 Reduktionspotenziale und Gibbs’sche freie Enthalpien bei der Photosynthese
        391
        -
        393
      • 12.2.5 Photosynthetische Komplexe in innenliegenden Membranen
        393
        -
        394
    • Bacteriorhodopsin
      394
      -
      395
    • +
      Photosynthese in Pflanzen
      395
      -
      398

      • 12.4.1 Chloroplasten
        395
        -
        396
      • 12.4.2 Photosysteme in Pflanzen
        396
        -
        397
      • 12.4.3 Organisation der Photosysteme in Chloroplasten
        397
        -
        398
    • +
      Fixierung von CO2 : der Calvin-Zyklus
      398
      -
      403

      • 12.5.1 Der Calvin-Zyklus
        398
        -
        400
      • 12.5.2 Rubisco: Ribulose-1,5-bisphosphat- Carboxylase/Oxygenase
        400
        -
        402
      • 12.5.3 Oxygenierung von Ribulose-1,5-bisphosphat
        402
        -
        402
      • 12.5.4 Calvin-Zyklus: Reduktions- und Regenerationsphase
        402
        -
        403
    • Saccharose- und Stärkestoffwechsel in Pflanzen
      403
      -
      405
    • +
      Zusätzliche Wege zur CO2-Fixierung
      405
      -
      409

      • 12.7.1 Der C4-Zyklus
        405
        -
        407
      • 12.7.2 Crassulaceen- Säurestoffwechsel (CAM)
        407
        -
        409
      • 12.7.3 CO2-Fixierung in Bakterien
        409
        -
        413
  • +
    Kapitel 13 – Lipidstoffwechsel
    413
    -
    441

    • +
      Biosynthese von Fettsäuren
      414
      -
      419

      • 13.1.1 Synthese von Malonyl-ACP und Acetyl-ACP
        414
        -
        415
      • 13.1.2 Die Startreaktion der Fettsäurebiosynthese
        415
        -
        416
      • 13.1.3 Die Reaktionen der Elongationsphase der Fettsäuresynthese
        416
        -
        418
      • 13.1.4 Aktivierung von Fettsäuren
        418
        -
        418
      • 13.1.5 Elongasen und Desaturasen
        418
        -
        419
    • Synthese von Triacylglycerinen und Glycerophospholipiden
      419
      -
      422
    • Synthese von Eicosanoiden
      422
      -
      423
    • Synthese von Etherlipiden
      423
      -
      425
    • Synthese von Sphingolipiden
      425
      -
      426
    • +
      Synthese von Cholesterin
      426
      -
      429

      • 13.6.1 Phase 1: Vom Acetyl-CoA zum Isopentenylpyrophosphat
        426
        -
        427
      • 13.6.2 Phase 2: Vom Isopentenylpyrophosphat zum Squalen
        427
        -
        428
      • 13.6.3 Phase 3: Vom Squalen zum Cholesterin
        428
        -
        428
      • 13.6.4 Andere Produkte des Isoprenoidstoffwechsels
        428
        -
        429
    • +
      Fettsäureoxidation
      429
      -
      435

      • 13.7.1 Die Reaktionen der b-Oxidation
        430
        -
        431
      • 13.7.2 Ein trifunktionelles Enzym zur Fettsäureoxidation
        431
        -
        432
      • 13.7.3 Vergleich von Fettsäuresynthese und b-Oxidation
        432
        -
        433
      • 13.7.4 Transport von Fettsäureacyl- CoA in die Mitochondrien
        433
        -
        434
      • 13.7.5 ATP-Produktion durch die Fettsäureoxidation
        434
        -
        435
      • 13.7.6 b-Oxidation von ungesättigten Fettsäuren und Fettsäuren mit ungerader Kohlenstoffzahl
        435
        -
        441
  • +
    Kapitel 14 – Aminosäurestoffwechsel
    441
    -
    473

    • Stickstoffkreislauf und Stickstofffixierung
      442
      -
      444
    • +
      Assimilation von Ammoniak
      444
      -
      447

      • 14.2.1 Einbau von Ammoniak in Glutamat und Glutamin
        444
        -
        445
      • 14.2.2 Transaminierungen
        445
        -
        447
    • +
      Synthese von Aminosäuren
      447
      -
      456

      • 14.3.1 Aspartat und Asparagin
        447
        -
        448
      • 14.3.2 Lysin, Methionin und Threonin
        448
        -
        448
      • 14.3.3 Alanin, Valin, Leucin und Isoleucin
        448
        -
        449
      • 14.3.4 Glutamat, Glutamin, Arginin und Prolin
        449
        -
        450
      • 14.3.5 Serin, Glycin und Cystein
        450
        -
        451
      • 14.3.6 Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan
        451
        -
        454
      • 14.3.7 Histidin
        454
        -
        455
      • 14.3.8 Essenzielle und nichtessenzielle Aminosäuren in Tieren
        455
        -
        456
    • +
      Aminosäuren als Vorstufen im Stoffwechsel
      456
      -
      458

      • 14.4.1 Von Glutamat, Glutamin und Aspartat abgeleitete Produkte
        456
        -
        456
      • 14.4.2 Von Serin und Glycin abgeleitete Produkte
        456
        -
        457
      • 14.4.3 Tetrapyrrole aus Glycin oder Glutamat
        457
        -
        458
      • 14.4.4 Synthese von Stickstoffmonoxid aus Arginin
        458
        -
        458
    • +
      Aminosäurekatabolismus
      458
      -
      466

      • 14.5.1 Alanin, Asparagin, Aspartat, Glutamat und Glutamine
        460
        -
        460
      • 14.5.2 Arginin, Histidin und Prolin
        460
        -
        461
      • 14.5.3 Glycin und Serin
        461
        -
        461
      • 14.5.4 Threonin
        461
        -
        462
      • 14.5.5 Verzweigtkettige Aminosäuren
        462
        -
        463
      • 14.5.6 Methionin
        463
        -
        464
      • 14.5.7 Cystein
        464
        -
        464
      • 14.5.8 Phenylalanin, Tryptophan und Tyrosin
        464
        -
        466
      • 14.5.9 Lysin
        466
        -
        466
    • +
      Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff im Harnstoffzyklus
      466
      -
      467

      • 14.6.1 Synthese von Carbamoylphosphat
        467
        -
        467
      • 14.6.2 Die Reaktionen des Harnstoffzyklus
        467
        -
        473
  • +
    Kapitel 15 – Nucleotidstoffwechsel
    473
    -
    497

    • Synthese von Purinnucleotiden
      474
      -
      478
    • Synthese anderer Purinnucleotide aus IMP
      478
      -
      480
    • +
      Synthese von Pyrimidinnucleotiden
      480
      -
      484

      • 15.3.1 Der Pyrimidinnucleotid- Biosyntheseweg
        480
        -
        482
      • 15.3.2 Weg der Ammoniakübertragung in manchen Enzymen
        482
        -
        483
      • 15.3.3 Regulation der Pyrimidinsynthese
        483
        -
        484
    • Synthese von CTP aus UMP
      484
      -
      485
    • Reduktion von Ribonucleotiden zu Desoxyribonucleotiden
      485
      -
      487
    • Methylierung von dUMP zu dTMP
      487
      -
      489
    • Wiederverwertung von Purin- und Pyrimidinbasen
      489
      -
      491
    • Purinkatabolismus
      491
      -
      493
    • Pyrimidinkatabolismus
      493
      -
      497
  • +
    Kapitel 16 – Nucleinsäuren und DNA-Replikation
    497
    -
    551

    • Nucleotide als Bausteine von Nucleinsäuren
      498
      -
      504
    • +
      Die doppelsträngige Struktur der DNA
      504
      -
      511

      • 16.2.1 3¢-5¢-Phosphodiester-Brücken zwischen Nucleotiden
        504
        -
        506
      • 16.2.2 Eine Doppelhelix aus zwei antiparallelen Strängen
        506
        -
        509
      • 16.2.3 Stabilisierung der Doppelhelix durch schwache Wechselwirkungen
        509
        -
        510
      • 16.2.4 Konformationen doppelsträngiger DNA
        510
        -
        511
    • Superspiralisierte DNA
      511
      -
      513
    • +
      Chromatin – Organisation von DNA in eukaryontischen Zellen
      513
      -
      516

      • 16.4.1 Nucleosomen
        513
        -
        515
      • 16.4.2 Acetylierung und Deacetylierung von Histonen
        515
        -
        516
      • 16.4.3 Höhere Organisationsebenen der Chromatinstruktur
        516
        -
        516
      • 16.4.4 DNA-Verpackung in Bakterien
        516
        -
        516
    • +
      Nucleasen und die Hydrolyse von Nucleinsäuren
      516
      -
      522

      • 16.5.1 RNA-Hydrolyse durch Ribonucleasen
        517
        -
        519
      • 16.5.2 Restriktionsendonucleasen
        519
        -
        521
      • 16.5.3 Die Bindung von EcoRI an DNA
        521
        -
        522
    • Bidirektionale chromosomale DNA-Replikation
      522
      -
      523
    • +
      DNA-Polymerase
      523
      -
      528

      • 16.7.1 Elongation durch Nucleotidylgruppenübertragungen
        524
        -
        526
      • 16.7.2 Die Bindung der DNA-Polymerase III an die Replikationsgabel
        526
        -
        527
      • 16.7.3 Korrektur von Replikationsfehlern
        527
        -
        528
    • +
      Simultane Synthese von zwei Strängen durch die DNA-Polymerase
      528
      -
      532

      • 16.8.1 Die diskontinuierliche Synthese des Folgestrangs
        528
        -
        528
      • 16.8.2 RNA-Primer bei der Synthese der Okazaki-Fragmente
        528
        -
        529
      • 16.8.3 Verknüpfung der Okazaki- Fragmente durch die DNA-Polymerase I und die DNA-Ligase
        529
        -
        532
    • Modell des Replisoms
      532
      -
      534
    • Initiation und Termination der DNA-Replikation
      534
      -
      534
    • Die DNA-Replikation in Eukaryonten
      534
      -
      537
    • +
      DNA-Reparatur
      537
      -
      542

      • 16.12.1 Reparatur nach einer Photodimerisierung: ein Beispiel für eine direkte Reparatur
        538
        -
        539
      • 16.12.2 Nucleotid-Excisionsreparatur
        539
        -
        542
    • +
      Homologe Rekombination
      542
      -
      546

      • 16.13.1 Das Holliday-Modell der allgemeinen Rekombination
        542
        -
        544
      • 16.13.2 Rekombination in E. coli
        544
        -
        546
      • 16.13.3 Rekombination als Form der Reparatur
        546
        -
        551
  • +
    Kapitel 17 – Transkription und RNA-Prozessierung
    551
    -
    587

    • RNA-Typen
      553
      -
      554
    • +
      RNA-Polymerase
      554
      -
      557

      • 17.2.1 Die Kettenverlängerung
        555
        -
        557
    • +
      Initiation der Transkription
      557
      -
      563

      • 17.3.1 5¢®3¢-Orientierung der Gene
        557
        -
        558
      • 17.3.2 Zusammenbau des Transkriptionskomplexes am Promotor
        558
        -
        560
      • 17.3.3 Erkennung des bakteriellen Promotors durch die s-Untereinheiten
        560
        -
        560
      • 17.3.4 Konformationsänderung der DNA durch die RNA-Polymerase
        560
        -
        563
    • Termination der Transkription
      563
      -
      565
    • +
      Transkription in Eukaryonten
      565
      -
      568

      • 17.5.1 Eukaryontische RNA- Polymerasen und Transkriptionsfaktoren
        565
        -
        567
      • 17.5.2 Eukaryontische Transkriptionsfaktoren
        567
        -
        568
      • 17.5.3 Die Rolle des Chromatins bei der eukaryontischen Transkription
        568
        -
        568
    • Regulation der Transkription
      568
      -
      570
    • +
      Das lac-Operon als Beispiel negativer und positiver Regulation
      570
      -
      575

      • 17.7.1 Blockade der Transkription durch den lac-Repressor
        570
        -
        572
      • 17.7.2 Die Struktur des lac-Repressors
        572
        -
        573
      • 17.7.3 Aktivierung der Transkription durch das Katabolitaktivatorprotein
        573
        -
        575
    • +
      Posttranskriptionale RNA-Prozessierung
      575
      -
      578

      • 17.8.1 Prozessierung von tRNA
        575
        -
        577
      • 17.8.2 Prozessierung von rRNA
        577
        -
        578
    • +
      Eukaryontische mRNA-Prozessierung
      578
      -
      581

      • 17.9.1 Modifizierte Enden von eukaryontischen mRNA- Molekülen
        578
        -
        581
      • 17.9.2 Spleißen eukaryontischer mRNA
        581
        -
        587
  • +
    Kapitel 18 – Proteinbiosynthese
    587
    -
    627

    • Der genetische Code
      588
      -
      591
    • +
      Transfer-RNA
      591
      -
      594

      • 18.2.1 Die dreidimensionale Struktur von tRNA-Molekülen
        591
        -
        592
      • 18.2.2 Basenpaarungen zwischen tRNA-Anticodons und mRNA-Codons
        592
        -
        594
    • +
      Aminoacyl-tRNA- Synthetasen
      594
      -
      598

      • 18.3.1 Die Reaktion der Aminoacyl- tRNA-Synthetasen
        594
        -
        596
      • 18.3.2 Spezifität von Aminoacyl- tRNA-Synthetasen
        596
        -
        597
      • 18.3.3 Korrekturleseaktivität von Aminoacyl-tRNA-Synthetasen
        597
        -
        597
      • 18.3.4 Natürliche Fehlbeladung durch Aminoacyl-tRNA-Synthetasen und Korrektur zur Synthese von Gln-tRNAGln und Asn-tRNAAsn
        597
        -
        598
    • +
      Ribosomen
      598
      -
      601

      • 18.4.1 Der Aufbau von Ribosomen aus ribosomaler RNA und Proteinen
        598
        -
        600
      • 18.4.2 Aminoacyl-tRNA-Bindungsstellen in Ribosomen
        600
        -
        601
    • +
      Initiation der Translation
      601
      -
      604

      • 18.5.1 Initiator-tRNA
        601
        -
        602
      • 18.5.2 Zusammenlagerung des Intiationskomplexes am Initiationscodon
        602
        -
        603
      • 18.5.3 Initiationsfaktoren
        603
        -
        604
      • 18.5.4 Initiation der Translation in Eukaryonten
        604
        -
        604
    • +
      Die Elongation
      604
      -
      611

      • 18.6.1 Bindung der Aminoacyl-tRNA in der A-Stelle
        605
        -
        607
      • 18.6.2 Transpeptidierung - Bildung der neuen Peptidbindung
        607
        -
        609
      • 18.6.3 Translokation
        609
        -
        611
    • Termination der Translation
      611
      -
      611
    • Die hohen Energiekosten der Proteinbiosynthese
      611
      -
      611
    • Hemmung der Proteinbiosynthese durch Antibiotika
      611
      -
      612
    • +
      Regulation der Proteinbiosynthese
      612
      -
      618

      • 18.10.1 Kopplung der Synthese ribosomaler Proteine an den Zusammenbau von Ribosomen in E. coli
        613
        -
        614
      • 18.10.2 Kontrolle der Globinsynthese durch die Verfügbarkeit von Häm
        614
        -
        615
      • 18.10.3 Regulation des E. coli-trp- Operons durch Repression und Attenuation
        615
        -
        618
    • +
      Posttranslationale Prozessierung
      618
      -
      623

      • 18.11.1 Die Signalhypothese
        620
        -
        623
      • 18.11.2 Glycosylierung von Proteinen
        623
        -
        623
    • Proteinumsatz
      623
      -
      627
  • Abbildungsverzeichnis
    627
    -
    629
  • Stichwortverzeichnis
    629
    -
    640
  • Copyright
    640
    -
    -1

Über die Autoren

Martina Jahn

Author

Dieter Jahn

Author

Laurence A. Moran

Author

H. Robert Horton

Author

K. Gray Scrimgeour

Author

Marc D. Perry

Author

Weitere Beiträge zur Thematik