Skip to main content
Log in

Analyse des Zusammenhangs zwischen Personalbestand und bei Begehungen festgestellten Defiziten in Altenpflegeeinrichtungen

Analysis of the correlation between staff coverage and ascertained deficiencies during official inspections in nursing homes

  • Wissenschaftliche Kurzmitteilung
  • Published:
HeilberufeScience Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund/Zielstellung

Das Pflegepersonal in Altenpflegeeinrichtungen nimmt direkten Einfluss auf das Wohlergehen der Bewohner. Daraus ergab sich die Frage, inwieweit ein Zusammenhang zwischen dem Personalbestand und vorhandenen Qualitätsdefiziten in einer Einrichtung besteht.

Methodik

Zur Grundgesamtheit gehörten 226 Altenpflege- und Altenheime eines Direktionsbezirkes in Sachsen. Die Stichprobe umfasste 27 Einrichtungen. Mittels eines standardisierten Erhebungsbogens wurde der Ist-Zustand bewertet. Die Anzahl der Bewohner und deren Pflegestufe sowie das vorhandene Personal nach Vollzeitäquivalenten wurden erfasst.

Ergebnisse

Häufigste Defizite fanden sich bei den Prüfkriterien „allgemeine Ordnung der Lager, klare Struktur“, „Anbruchsdatum bei flüssigen Medikamenten und Salben“ und „Mundpflege und Zahnpflege regelmäßig durchgeführt“. Es fand sich für 22 Kriterien eine positive und bei vier Kriterien eine negative Korrelation zwischen Personalbestand und ermittelten Defiziten.

Diskussion/Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Vermutung, mehr Personal, das heißt eine höhere Zahl an Vollzeitäquivalenten führe zu weniger festgestellten Defiziten, nicht verallgemeinert werden konnte. Eine Aussage zum häufigeren Auftreten eines Defizits bei negativer Personaldifferenz war nicht möglich.

Summary

Background/Aims

The influence of nursing staff on the well-being of residents in nursing homes is important. Therefore the study tried to analyse the correlation between coverage of nursing staff and ascertained deficiencies in nursing homes.

Methods

A sample of 27 nursing homes of all 226 nursing homes within a regional administrative district in Saxony has been included. By using a standardised checklist actual deficits have been assessed. The number of residents, their care level, and the actual staff coverage have been ascertained.

Results

Most frequent deficits have been found in the following criterions: “general order in store rooms”, “date of first use in fluid medications and ointments”, and “regularly performance of oral hygiene”. A positive correlation between staff coverage and ascertained deficits was found for 22 criterions, and a negative correlation for four criterions (p < 0.05).

Discussion/Conclusions

The results indicate, that the hypothesis, that higher staff coverage leads to better nursing quality, could not be generalised. Welldefined reasons to explain the correlation between increased numbers of deficits and personal shortage have not been found.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. AOK. Gesundheitsnavigator, Pflegeheim-Navigator, URL: http://www.aok-pflegeheimnavigator.de/, gefunden am 09.05.2011

  2. Arnold M, Klauber J, Schellschmidt H. Krankenhaus-Report 2001, Schwerpunkt: Personal, Schattauer, Stuttgart, 2002

    Google Scholar 

  3. Bühl A. SPSS 16, Einführung in die moderne Datenanalyse, 11. aktualisierte Auflage, Pearson Studium, München, 2008

    Google Scholar 

  4. Deutsches Ärzteblatt. Erste bundesweite Pflegenoten offenbaren Defizite, URL: http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=38429&src=suche&p=defizite+heime gefunden am 02.01.2011

  5. Elftes Buch Sozialgesetzbuch — Soziale Pflegeversicherung — (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30. Juli 2009 (BGBl. I S. 2495))

  6. Heimgesetz vom 5. November 2001, BGBl. I S. 2970, zuletzt geändert durch Artikel 3 Satz 2 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2319)

  7. Heimpersonalverordnung vom 19. Juli 1993 (BGBl. I S. 1205), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 22. Juni 1998 (BGBl. I S. 1506)

  8. Kern N. Qualitätsmanagement, Organisation und Betriebsführung in der Altenpflege, 1. Auflage, Urban & Fischer, München, 2004

    Google Scholar 

  9. Landesdirektion Chemnitz. Die Heimaufsicht, URL: http://www.ldc.sachsen.de/146.htm, gefunden am 09.05.2011

  10. Landesdirektion Dresden. Willkommen bei der Heimaufsicht der Landesdirektion Dresden, URL: http://www.ldd.sachsen.de/heimaufsicht/, gefunden am 09.05.2011

  11. Landesdirektion Leipzig. Einordnung in die Landesverwaltung, URL: http://www.ldl.sachsen.de/de/internet/die_behoerde/willkommen/main.htm, gefunden am 05.12.2010

  12. Landesdirektion Leipzig. Heimaufsicht, URL: http://www.ldl.sachsen.de/de/internet/service/heime/heimaufsicht.htm, gefunden am 09.05.2011

  13. Pfaff H. Pflegebedürftige heute und in Zukunft, Statistisches Bundesamt Deutschland, STATmagazin, Wiesbaden, 2008

    Google Scholar 

  14. Rahmenvertrag gemäß § 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege im Freistaat Sachsen in der Fassung der Schiedsstellenentscheidungen vom 21.11.2003 und 27.03.2007, S. 18–19 URL: http://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/sac/pflege/stationaer/sac_pflege_stationaer_voll_rv_schiedsspr_che_20032007.pdf, gefunden am 09.05.2011

  15. Sächsische Staatsregierung. Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Zuständigkeit nach dem Heimgesetz vom 5. Dezember 1991, Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt vom 09. Dezember 1991, S. 394

  16. Sächsische Staatsregierung. Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Änderung der Verordnung über die Zuständigkeit nach dem Heimgesetz vom 01. Juli 2008, Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt vom 18.Juli 2008, Nr. 10/2008, S. 424

    Google Scholar 

  17. Sächsisches Staatsministerium für Soziales. Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Verordnung über personelle Anforderungen für Heime (HeimPersV) vom 16. April 2003, Sächsisches Amtsblatt vom 15. Mai 2003, Nr. 20/2003, S. 475

  18. Wiesent H, Strekies M, Rester D, Pallauf M, Them C, Seeberger B. Indirekte Pflege — eine vernachlässigte Pflegeleistung in der stationären Altenhilfe, HeilberufeSCIENCE 2010; 1(2): 40–45

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jennifer Ullrich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ullrich, J., Klewer, J. Analyse des Zusammenhangs zwischen Personalbestand und bei Begehungen festgestellten Defiziten in Altenpflegeeinrichtungen. HBScience 2, 110–115 (2011). https://doi.org/10.1007/s16024-011-0346-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s16024-011-0346-7

Schlüsselworte

Keywords

Navigation