INHALTSVERZEICHNIS

Gillmeister, Heiner
A Tee for Two: On the Origins of Golf
S. 17-
Gillmeister, Heiner
Zusammenfassung: Die Ursprünge Des Golfspiels
S. 37-
de Vroede, Eric
Ball and bowl games in the Low Countries: past and present
S. 39-
de Vroede, Eric
Zusammenfassung: Ball- Und Kugelspiele In Den Niederlanden: Vergangenheit Und Gegenwart
S. 77-
Größing, Stefan
Pallone ein aristokratisches Ballspiel
S. 79-
Größing, Stefan
Summary: Pallone An Aristocratic Ball Game
S. 106-
Bauer, Günther G.
Das f.e. Salzburger Hofballhaus 1620/251775
S. 107-
Bauer, Günther G.
Summary: The Court Ball-House In Salzburg 1620/251775
S. 147-
Mori, Yoko
The Iconography of Homo bulla in Northern Art from the Sixteenth to the Nineteenth Centuries
S. 149-
Mori, Yoko
Zusammenfassung: Zur Ikonographie Des Homo Bulla In Der Nordeuropäischen Kunst Vom 16.19. Jahrhundert
S. 175-
Boestel, Andreas
Die Salzburger Kugelmühlen
S. 177-
Boestel, Andreas
Summary: The Salzburg Marble-Mills
S. 193-
Wiezorke, Bernhard
Geduldspiele mit und ohne Kugeln
S. 195-
Wiezorke, Bernhard
Summary: Puzzles
S. 217-
Kamper, Robert / Berner, Thomas / Buland, Rainer
Spielwirklichkeiten Einführung
S. 219-
Kamper, Robert
Spiel und Transzendenz
S. 221-
Berner, Thomas
Wahrheit und Wirklichkeit
S. 229-
Buland, Rainer
Wahrheit, Wirklichkeit, Realität und Spiel. Entwurf einer Beziehung von Spielforschung und Spielpädagogik
S. 237-
Buland, Rainer
Summary: Play And Transcendence
S. 256-
Buland, Rainer
Summary: Truth And Reality
S. 257-
Buland, Rainer
Summary: Truth, Reality And Play
S. 258-
Buland, Rainer
Das Billard-Museum Heinrich Weingartner, Wien
S. 260-
Zollinger, Manfred
Vorwort zum Reprint. Benders Unterricht deß Ballen=Spiels (1680) im historischen und literarischen Kontext
S. 271-

Kurzer Unterricht / deß lobwürdigen / von vielen hohen Stands=Personen / beliebten Exercitii deß Ballen=Spiels / denen / so Lust haben / solches zu erlernen / sehr nützlich gestellet / durch Johann Georg Bender / Ballenmeister in Nürnberg. Nürnberg / Gedruckt bey Andreas Knorzen. Im Jahr Christi 1680
S. 281-
Bauer, Günther G.
Vorwort zum Reprint Regeln, welche bey dem edlen Billard in acht zu nehmen sind (1722)
S. 291-

Accurater Entwurff aller Regeln, welche bey dem edlen BILLARD in acht zu nehmen sind / wenn man auf demselben entweder durch Par=thien / oder à la GUERRE spielen will. Wien / Zu finden in Bößkrauts Buch=Gewölb
S. 300-
Aberdare, Lord
Minister and player
S. 329-