Die Konzeption:

Die Zahl der Fälle, in denen Beratungshilfe und auch Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenhilfe bewilligt wird, steigt ständig. Die Idee, diese Bereiche in einem Werk zu erläutern, hat sich bewährt, da die Materien durch gesetzestechnische Verweisungen und das rechtspolitische Anliegen miteinander verbunden sind. Auf alle wichtigen Fragen, die in diesem Zusammenhang auftauchen können, gibt dieser Praktikerkommentar erschöpfend Auskunft und gewährt einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf das jeweilige Themengebiet.
Die Neuauflage arbeitet die sehr dynamische Rechtsanwendung und -entwicklung in allen drei Bereichen auf, vor allem die zur Verfahrenskostenhilfe seit Inkrafttreten des FamFG ergangene Rechtsprechung. Auch die PKHB 2012 wird berücksichtigt und das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht.
Schwerpunkte bilden hierbei:
- Verfassungskonforme Auslegung der "Kostendämpfungsregelung" des § 78 FamFG
- die neuen Grundentscheidungen zur "Bedürftigkeit"
- Fragen der Anwaltsbeiordnung
- die Anwaltsvergütung und die Vergütungsfestsetzung mit eingehender Kommentierung der einschlägigen Regeln des RVG sowie der ZPO und des FamFG
- Ausblick auf das derzeit im Beratungsverfahren befindliche Prozesskostenhilfebegrenzungsgesetz samt Reform des Beratungshilferechts.