Deutsch   |   English

Messbild ]

Archäologie im Messbild

Geophysikalische Prospektion archäologischer Fundplätze in Hessen

Norbert Buthmann, Martin Posselt und Benno Zickgraf

Cover:

[Letzte Aktualisierung: 04.03.2008]

Paperpack

Die geophysikalische Prospektion archäologischer Hinterlassenschaften begann in den 1960er Jahren durch wenige Anwender. Seit den 1980er Jahren avancierte sie zu einer nicht mehr wegzudenkenden Methode der archäologischen Feldforschung. Sie besitzt den Vorteil, daß dabei im Gegensatz zur Ausgrabung ein Monument nicht zerstört wird, sondern im Boden geschützt für künftige Forschergenerationen bewahrt bleibt. Heute wird kaum noch eine archäologische Untersuchung begonnen, ohne daß in der Vorbereitungsphase verschiedene Verfahren der geophysikalischen Prospektion zum Einsatz kommen, die inzwischen wegen ihrer Komplexität fast nur noch von Spezialfirmen wie der Firma Posselt & Zickgraf Prospektionen GbR durchgeführt werden, die in Hessen bereits an die 200 Prospektionen durchgeführt hat. Die vorliegende Broschüre erläutert und illustriert die unterschiedlichen Verfahren wie Geomagnetik oder Geoelektrik in allgemein verständlicher Form unter Angabe weiterführender Literatur und verdeutlicht sie an Beispielen aus Hessen quer durch die Zeiten wie z.B. Siedlungen der Linearbandkeramik, dem Glauberg oder Kirchenwüstungen.

Inhalt:45 Seiten, 34 Abbildungen    Preis:5,00 € (fPr) (inkl.7% USt)
Text:deutsch 
Fremdsprachige
Zusammenfassungen:
keine 
Schlagworte:Geoelektrik, Geomagnetik  
  
  ISBN-13:978-3-89646-041-7
Einband:Paperback ISBN-10:3-89646-041-2
Format:21,0 x 21,0 cm (8°) Erscheinungsort:Rahden/Westf., Marburg/Lahn
Gewicht:150 gErscheinungsjahr:2008



VML Verlag Marie Leidorf GmbH   ·   Stellerloh 65   ·   D-32369 Rahden/Westf.   ·   eMail: info@vml.de

Impressum | AGB | Datenschutz | Widerrufsbelehrung


Programmierung: Andreas Brunn M.A.