Skip to main content
Frank & Timme GmbH

Urbane Ungleichheit, Informalität und Prekarität in Tunesien

Zwischen Teilhabe und Ausgrenzung

  • Book
  • © 2022

Overview

Part of the book series: Leipzig Middle East Studies (LMES)

  • 1381 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (8 chapters)

Keywords

About this book

Der Arabische Frühling nahm 2010 in Tunesien seinen Anfang. Eine tragende Rolle fiel dabei der Jugend zu. Doch haben sich ihre Lebensbedingungen seit der Revolution angesichts wirtschaftlicher Probleme und gesellschaftlicher Spannungen verbessert? Johannes Frische untersucht die Erwerbs- und Einkommensstrategien der Bewohner benachteiligter Stadtgebiete. Das Ergebnis ist ernüchternd: Vor allem junge Menschen haben nach wie vor kaum Chancen auf Teilhabe. Strukturelle Erwerbslosigkeit, Informalität und Prekarität prägen ihren Alltag. Am Beispiel des Vorortes Ettadhamen verdeutlicht er die Folgen stadtgeschichtlicher Entwicklungen im Großraum Tunis: räumlich-soziale Segregation, wirtschaftliche Perspektivlosigkeit und soziale Marginalisierung. Seine Analyse zeigt auf, wie Übergänge ins Erwerbsleben und in die Phase der Familiengründung hinausgezögert oder blockiert werden. Die Vielfalt prekärer Lebenslagen im Spannungsfeld zwischen Teilhabe und Ausgrenzung wird sichtbar.

About the author

Johannes Frische promovierte nach seinem Studium der Arabistik, Geschichte und Religionswissenschaft an der Universität Leipzig im Bereich der Globalisierungsforschung. Mehrere Studien- und Forschungsaufenthalte führten ihn nach Marokko, Tunesien und Syrien. Er forscht als Junior Fellow am MECAM in Tunis/Tunesien.

Bibliographic Information

Publish with us