Medienserver
des BSZ
Baden-Württemberg
Abstract zu

Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache
von
Kirchner/Butz

Stand: 09.05.2003
Bibliographische Beschreibung
Stellungnahmen, Beanstandungen usw. bitte mit Bezug auf die Dokumente-ID-Nr. 9647167 per E-Mail depot@bsz-bw.de an das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Konstanz.


In keiner Disziplin wird so viel mit Abkürzungen gearbeitet wie in der Rechtswissenschaft. Es gibt kaum einen juristischen Text, der nicht eine Abkürzung enthielte. Der Jurist muß stets wissen, was sie bedeutet, und er muß auch richtig zitieren. Jedoch kann niemand bei dem weitverzweigten Gebiet der Rechtswissenschaft alle Abkürzungen kennen. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage leistet das „Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache“ wertvolle und unverzichtbare Hilfestellung bei der Entschlüsselung. Nun erscheint das gebräuchliche Standardwerk für Abkürzungen aus allen Gebieten der Rechtswissenschaft in völlig neu bearbeiteter 5. Auflage.
Seit der vor zehn Jahren erschienene Vorauflage hat sich die Menge offizieller Abkürzungen, wie sie Gesetzgeber, Verwaltungsbehörden in Bund und Ländern sowie Verleger und Herausgeber von Zeitschriften, Kommentaren, Sammelwerken und Entscheidungssammlungen festgelegt haben, immens vermehrt. Insbesondere die kontinuierlich sich fortentwickelnden Landesgesetzgebungen in den neuen Bundesländern, aber auch zahlreiche Neugründungen von juristischen Fachzeitschriften machten eine umfassende Neubearbeitung erforderlich.

(Umschlagtext des Verlages), eingebracht durch das Juristische Seminar der Universität Tübingen