Brigitte Dalinger


»Man bewilligte uns sogar einige Spiele«

Künstlerische Aktivitäten unter dem Zwang der NS-Herrschaft in Österreich

Nach dem »Anschluss« Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland wurde im Jänner 1939 auf Druck des NS­ Regimes die Zweigstelle Wien des Jüdischen Kulturbundes Deutschlands eingerichtet, zu deren Aufgaben es gehörte, zumindest ein gewisses kulturelles Leben zuzulassen. Neben Organisationen wie der Jugendalijah und der Aktion Gildemeester bot sie jüdischen Künstlerinnen und Künstlern und deren Publikum die einzige Möglichkeit, Kunst darzubieten bzw. zu rezipieren. In den Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen sowie den Außenlagern waren musikalische und theatrale Aktivitäten zwischen Zwang, dem Bedürfnis nach der Darstellung eigener Identität/en und Ablenkung angesiedelt. Die Grenze zur missbräuchlichen Instrumentalisierung wurde immer wieder überschritten, etwa wenn eine »festliche Musikbegleitung« für eine Hinrichtung in Mauthausen befohlen wurde.

Brigitte Dalinger
»Man bewilligte uns sogar einige Spiele«
Künstlerische Aktivitäten unter dem Zwang der NS-Herrschaft in Österreich
20.00 €
200 Seiten
Format: 13.5x21
englische Broschur
ISBN: 978385476-948-4
Erschienen: April 2022
lieferbar

 

Menü