Schaub, Günter ua.

Arbeitsrechts-Handbuch: systematische Darstellung und Nachschlagewerk für die Praxis

Das berühmte Handbuch erläutert das gesamte Arbeitsrecht und weitere wichtige Bereiche der betrieblichen Praxis – umfassend und übersichtlich in einem Band:
* Individualarbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht
* Verbands-, Arbeitskampf-, Tarif- und Schlichtungsrecht
* Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
* Zwangsvollstreckungsrecht mit Lohnpfändungsrecht
* Personalvertretungsrecht.

Mit Rechtsstand 1.9.2004 berücksichtigt das Werk vor allem die arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Reformen, die seit dem 1.1.2004 sukzessive in Kraft treten, u.a.:
* Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt
* Erstes bis Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz I bis IV, u.a. Einführung des SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende – zum 1.1.2005)
* Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch (u.a. Einführung des SGB XII – Sozialhilfe – zum 1.1.2005)
* Haushaltsbegleitgesetz 2004
* Neufassung des BErzGG vom 9.2.2004
* Drittes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften
* Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz) vom 18.5.2004
* Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz vom 23.7.2004
* Zuwanderungsgesetz vom 30.7.2004

Von führenden Köpfen:
Dr. h.c. Günter Schaub, Vorsitzender Richter am BAG a.D., Dr. Ulrich Koch, Vizepräsident des LAG Rostock und Dr. Rüdiger Linck, Richter am BAG.