Feedback
Wird geladen …

Hexenprozesse in Deutschland / Gerhard Schormann

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Schormann, Gerhard, 1942-2018 (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
Schriftenreihe:Kleine Vandenhoeck-Reihe
Umfang:140 Seiten ; 19 cm
Online Ausgabe:Erscheint auch als: Schormann, Gerhard : Hexenprozesse in Deutschland. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1981. - 140 S. 
ISBN:3525334567
9783525334560
Anmerkungen:Literaturverz. S. 125 - 128
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

15.42 Deutsche Geschichte 1500-1800

73.58 Magie; Ethnologie

Zusammenfassung:Hexenprozesse hat es gegeben, zeitweilig in großer Zahl, sie waren schrecklich: das ist allgemeines historisches Wissen. Aber was wissen wir über die Hexenprozesse wirklich? Erstaunlich wenig, wenn man die vielen Spekulationen beiseite läßt, zu denen das Thema immer wieder verlockt. Gerhard Schormann gibt einen Überblick über den Stand der Forschung, eine Zusammenfassung der Kenntnisse und offenen Fragen. Als erster macht Schormann hier auf eine Materialsammlung zu Hexenprozessen, die sogenannte "Hexenkartothek", aufmerksam, die ab 1935 auf Veranlassung Heinrich Himmlers angelegt wurde und sich heute in Polen befindet. Beispiele aus zeitgenössischen Quellen vermitteln eine Vorstellung von der Wirklichkeit der Hexenverfolgung, die überzeugend zu erklären bis heute nicht gelungen ist.