Feedback
Wird geladen …

Studien zu Jesus und dem frühen Christentum / Ulrich B. Müller ; herausgegeben von Wolfgang Kraus im Auftrag der Fachrichtung Evanglische Theologie der Universität des Saarlandes

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Müller, Ulrich B., 1938-2023 (VerfasserIn, GefeierteR)
Körperschaften: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, (Verlag) , Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, (AuftraggeberIn)
Beteiligte: Kraus, Wolfgang, 1955- (HerausgeberIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : De Gruyter, [2018]
Schriftenreihe:Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft / Beihefte ; ZDB-ID: 200669-8 ; Band 231
Umfang:X, 250 Seiten ; 23 cm x 15.5 cm, 513 g
Online Ausgabe:Erscheint auch als: Müller, Ulrich B., 1938 - 2023 : Studien zu Jesus und dem frühen Christentum. - Berlin : De Gruyter, 2018. - 1 Online-Ressource (250 Seiten) 
Erscheint auch als: Müller, Ulrich B., 1938 - 2023 : Studien zu Jesus und dem frühen Christentum. - Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2018. - 1 online resource (262 pages) 
Bibliogr. Zusammenhang:Rezensiert in: Ernst, Michael, 1947 - : [Rezension von: Müller, Ulrich B., 1938-, Studien zu Jesus und dem frühen Christentum]. - 2020 
ISBN:3110590239
9783110590234
9783110592634
3110592630
9783110592641
3110592649
9783110590500
3110590506
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

11.51 Frühes Christentum

11.47 Theologie des Neuen Testaments

Zusammenfassung:Das Werk Ulrich B. Müllers zeichnet sich durch die profunde Kenntnis frühjüdischer wie urchristlicher Prophetie und Apokalyptik aus. Anlässlich seines 80. Geburtstages liegen nun programmatische Aufsätze des saarländischen Neutestamentlers aus den Jahren 2004 bis 2014 vor. Der erste Teil enthält Studien zum historischen Jesus und seinem Selbstverständnis (Menschensohn, Gerichtsankündigung und -verzögerung), dem Aufsätze zu frühchristlichen theologischen Entwicklungslinien folgen. Hierbei wird der Bogen von Paulus über Johannes bis Ignatius geschlagen. Abgerundet wird der Band durch die Bibliographie des Jubilars.