Feedback
Wird geladen …

Callimachi Hymni, Epigrammata Et Fragmenta / cum notis integris H. Stephani, B. Vulcanii, Annae Fabri, Th. Graevii, R. Bentleji; quibus accedunt Ezechielis Spanhemii Commentarius, & notae nunc primum editae Tiberii Hemsterhusii & Davidis Ruhnkenii. Textum ad MSS. fidem recensuit, Latine vertit, atque notas suas adjecit Jo. Augustus Ernesti

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Unterreihe:Tomus Primus
Autor:in: Callimachus, (VerfasserIn)
Beteiligte: Ernesti, Johann August, 1707-1781 (HerausgeberIn) , Hemsterhuis, Tiberius, 1685-1766 (HerausgeberIn) , Ruhnken, David, 1723-1798 (HerausgeberIn) , Spanheim, Ezechiel, 1629-1710 (MitwirkendeR) , Estienne, Henri, 1531-1598 (VerfasserIn von ergänzendem Text) , Vulcanius, Bonaventura, 1538-1614 (VerfasserIn von ergänzendem Text) , Dacier, Anne, 1654-1720 (VerfasserIn von ergänzendem Text) , Graevius, Theodorus Georgius, 1669-1692 (VerfasserIn von ergänzendem Text) , Bentley, Richard, 1662-1742 (VerfasserIn von ergänzendem Text) , Luchtmans, Samuel, 1725-1780 (Verlag) , Luchtmans, Johannes, 1726-1809 (Verlag) , Callimachus,
Sprache: Griechisch, Altgriechisch (bis 1453) Lateinisch
Veröffentlicht:Lugduni Batavorum : Apud Samuelem Et Joannem Luchtmans, MDCCLXI.
Umfang:3 ungezählte Blätter, 24 ungezählte Seiten, 636, das heißt 618 Seiten, 6 ungezählte Blatt Tafeln, 70 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 8°
Anmerkungen:Die Illustrationen sind ein Kupfertitel und 6 Kupferstiche
Paginierung springt von Seite 80 auf Seite 99
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lugduni Batavorum, Apud Samuelem Et Joannem Luchtmans, Academiae Typographos. MDCCLXI.
Provenienz(en):

Signatur: Bibl. Diez oct. 1932 Provenienz: Diez, Heinrich Friedrich ^von^

Signatur: Bibl. Diez oct. 1932 Provenienz: Königliche Bibliothek , Bibliothek Diez / Etikett / Signatur

Signatur: Vi 4484-1<a> Provenienz: Königliches Joachimsthalsches Gymnasium , Bibliothek / Stempel

Schlagwörter:
Basisklassifikation:

17.97 Texte eines einzelnen Autors

18.42 Klassische griechische Literatur