Feedback
Wird geladen …

Sinnmaschine Kino : Sinndeutung und Religion im populären Film / Jörg Herrmann

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Herrmann, Jörg, 1958- (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Gütersloh : Kaiser, Gütersloher Verlagshaus, 2001
Schriftenreihe:Praktische Theologie und Kultur ; ZDB-ID: 2074828-0 ; 4
Umfang:255 Seiten : Illustrationen ; ca 22 cm
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Bochum, 1999-2000
Bibliogr. Zusammenhang:Rezensiert in: Scheidt, Thomas vom : Sinnmaschine Kino. Sinndeutung und Religion im populären Film. - 2003
Rezensiert in: Kirsner, Inge, 1963 - : Ersetzt Hollywoods Sinnfabrik die Kirche?. - 2003 
ISBN:3579034820
9783579034829
Anmerkungen:Literaturverz. S. [245] - 255
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

24.31 Systematische Filmwissenschaft

Zusammenfassung:Populäre Kinofilme inszenieren nicht nur die großen Gefühle und beleben den Mythos der großen Liebe immer wieder neu. Sie fragen auch nach dem Sinn des Ganzen und liefern ihre Deutungen des Daseins mit. Ist das Kino dabei, die Kirche als Sinnstifterin zu ersetzen? Jörg Herrmann beschreibt im ersten Teil seiner Arbeit die Voraussetzungen von Kinokultur und Religionskultur und formuliert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Analyse erfolgreicher Filme der 90er Jahre. Im dritten Teil erläutert der Autor, wie sich Religion im populären Film darstellt. Am Ende stehen wertvolle Hinweise, was populäres Kino und traditionell-religiöse Sinnvermittlung voneinander lernen können.