Feedback
Wird geladen …

Studiolo : kooperative Forschungsumgebungen in den eHumanities

Zugangsbedingungen: Restricted Access
Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Beteiligte: Seng, Eva-Maria, 1961- (HerausgeberIn) , Keil, Reinhard, 1953- (HerausgeberIn) , Oevel, Gudrun, (HerausgeberIn) , Göttmann, Frank, (MitwirkendeR)
Sprache: Deutsch Englisch
Veröffentlicht:Berlin : de Gruyter, [2018]
Schriftenreihe:De Gruyter eBook-Paket Kunst
Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; ZDB-ID: 2920532-3 ; Band 1
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 148 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Gedruckte Ausgabe:Erscheint auch als: Studiolo. - Berlin : De Gruyter, 2018. - VIII, 148 Seiten 
Bibliogr. Zusammenhang:Erscheint auch als:
Erscheint auch als:
Erscheint auch als:
ISBN:9783110364842
3110364840
9783110391220
3110391228
9783110364644
3110364646
9783110364859
3110364859
Anmerkungen:Aus der Einleitung: "Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge, die anlässlich der Abschlusstagung des Projektes "studiolo communis - eine ko-aktive Arbeitsumgebung für einen erweiterten Forschungsdiskurs in der Kunst- und Architekturgeschichte" am 22. und 23. Juli 2013 in Paderborn vorgestellt und diskutiert wurden"
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

10.03 Methoden und Techniken der geisteswissenschaftlichen Forschung

05.38 Neue elektronische Medien; Kommunikationswissenschaft

DOI:

10.1515/9783110364842

Zusammenfassung:In den Kunst- und Kulturwissenschaften unterliegen Forschungs- und Kommunikationsprozesse einem grundlegenden Wandel. Zum einen verspricht die Digitalisierung des Quellenmaterials eine globale Verfügbarkeit "vom Schreibtisch aus", zum andern werden neue Ansätze und Anwendungen in den Informationstechnologien entwickelt, die unter den Schlagworten eHumanities bzw. Digital Humanities die digitale wissenschaftliche Erschließung und Auswertung des vorgefundenen Materials in den Geisteswissenschaften verbessern. Die Beiträge des Bandes setzen sich aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Ansätzen, Problemen und Fragen bei der Entwicklung dieser Forschungsumgebungen auseinander und wagen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven in den Digital Humanities.
Research and communication processes in the arts and humanities are undergoing profound change. On the one hand, the digitalization of the source material promises global availability "from your desk", on the other hand, new approaches and applications are developed in information technology which - under the key word digital humanities (German: eHumanities) - improve the scientific exploration and evaluation of the material available in the humanities. The contributions in this volume discuss approaches, problems and issues in the development of this research environment from a multidisciplinary point of view, and risk a view to future development and research perspectives in the digital humanities.