Feedback
Wird geladen …

Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts : ungarische Lyrik der Gegenwart / herausgegeben von Orsolya Kalász und Peter Holland ; deutsch von Orsolya Kalász, Peter Holland, Monika Rinck, Timea Tankó, Christine Schlosser, Emese Dallos, Christian Filips, Max Oravin, Agnes Relle, Terézia Mora und Éva Zádor

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Körperschaft: KLAK Verlag, (Verlag)
Beteiligte: Kalász, Orsolya, 1964- (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn) , Holland, Peter, (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn) , Rinck, Monika, 1969- (ÜbersetzerIn) , Tankó, Tímea, 1978- (ÜbersetzerIn) , Schlosser, Christine, 1961- (ÜbersetzerIn) , Dallos, Emese, 1989- (ÜbersetzerIn) , Filips, Christian, 1981- (ÜbersetzerIn) , Oravin, (ÜbersetzerIn) , Relle, Agnes, 1959- (ÜbersetzerIn) , Mora, Terézia, 1971- (ÜbersetzerIn) , Zádor, Éva, 1966- (ÜbersetzerIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : KLAK, [2019]
Umfang:121 Seiten ; 25 cm
ISBN:9783948156046
3948156042
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

17.97 Texte eines einzelnen Autors

18.83 Ungarische Sprache und Literatur

Zusammenfassung:Zwischen Elegienrauschen und Dunkelstrahlung, zwischen Mythologie und Soziographie, zwischen der erdrückenden Enge eines Nachkriegsbunkers und den unendlichen Weiten des Weltalls bewegt sich die Lyrik dieser Anthologie. Die eigene Familiengeschichte findet darin ebenso Platz wie die Wiederbelebung des politischen Gedichts; das Anthropozän wird durchleuchtet, Welten jenseits des Menschen werden sichtbar. Gedichte der jüngsten, nach 1980 geborenen Generation, geschrieben in den letzten 10 Jahren, bieten Einblicke in die lebendige und vielfältige ungarische Lyrikszene, ihre Themen und Poetiken. Die große ungarische Tradition trifft auf die internationale literarische Moderne und Gegenwart, die Zerrüttungen der Wendezeit und des Posthistorischen spiegeln sich in den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.