Feedback
Wird geladen …

Für, gegen und ohne Kommunismus : Erinnerungen / György Dalos ; deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Dalos, György, 1943- (VerfasserIn)
Körperschaft: Verlag C.H. Beck, (Verlag)
Beteiligte: Zylla, Elsbeth, 1955- (MitwirkendeR)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:München : C.H.Beck, [2019]
Umfang:311 Seiten : Illustrationen ; 21.7 cm x 13.9 cm
Online Ausgabe:Erscheint auch als: Dalos, György, 1943 - : Mit, gegen und ohne Kommunismus. - München : C.H.Beck, 2019. - 1 Online-Ressource (311 Seiten) 
Erscheint auch als: Dalos, György, 1943 - : Für, gegen und ohne Kommunismus. - München : C.H. Beck, 2019. - 1 Online-Ressource (311 Seiten) 
ISBN:9783406741036
3406741037
9783406741043
3406741045
Anmerkungen:Personenregister
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

89.15 Kommunismus; Politologie

15.38 Europäische Geschichte nach 1945

15.61 Tschechien, Slowakei, Ungarn; Geschichte

Zusammenfassung:Der ungarische Autor, Publizist und Historiker, der 2015 dasBundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt und dessen umfangreiches Werk mehrfach ausgezeichnet wurde, ist in Deutschland vor allem durch Sachbücher, wie "Der letzte Zar", "Ungarn in der Nussschale"oder "Der Vorhang geht auf", einem gröe︢ren Publikum bekannt. Seine Erinnerungen umfassen fast ein Jahrhundert, speziell die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis 1989. Es ist eine politische Biografie die die familiären und persönlichen Entwicklungslinien aufzeigt, aber auch kommunistische Systeme und gesellschaftliche Verwerfungen reflektiert und, eingebettet in die Zeitgeschichte, das Alltagsleben sichtbar macht. Wie im Zeitraffer werden eine Fülle von Ereignissen und Personen geschildert. Dies setzt historische Vorbildung voraus und könnte ermüdend sein, wenn der Schreibstil nicht so unsentimental humorvoll wäre. Der Titel ist sowohl für historisch Interessierte zu empfehlen, als auch für Personen, die sich für den Autor und sein Leben interessieren