Feedback
Wird geladen …

Die Anthroposophie : Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Zander, Helmut, 1957- (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2019]
Schriftenreihe:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
Umfang:1 Online-Ressource (287 Seiten) : Illustrationen
Gedruckte Ausgabe:Erscheint auch als: Zander, Helmut, 1957 - : Die Anthroposophie. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2019. - 287 Seiten 
ISBN:9783657792252
3657792252
9783506792259
3506792253
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

11.58 Sonstige christliche Gemeinschaften

DOI:

10.30965/9783657792252

wird zitiert von: 7 Titel im Zitationsindex COCI
Zusammenfassung:Preliminary Material -- Einleitung -- Alnatura -- Anthroposophische Gesellschaft / anthroposophische Bewegung -- Arzneimittel/Kosmetika -- Attraktivität – und Enttäuschung -- Autorität und Freiheit -- Banken -- Besant, Annie -- Biographiearbeit -- China -- Christengemeinschaft/Christentum -- dm-Drogeriemärkte -- Dogmen/Dogmenfreiheit -- Erkenntnis, höhere -- Esoterische Schule -- Eurythmie -- Frankreich -- Freimaurerei -- Globalisierung -- Halle, Judith von -- Heilpädagogik -- Historische Kritik -- Hochschulen -- Islam -- Israel -- Konstitutionsdebatte -- Kunst -- Landwirtschaft -- Lectorium Rosicrucianum -- Masern -- Medizin -- Nationalsozialismus -- Öffentlichkeit -- Politik -- Praxis -- Protestantismus – Katholizismus -- Publikationswesen -- Rassen/Rassismus -- Reinkarnation -- Sexualität (und Männer und Frauen) -- Sprache -- Steiner, Rudolf -- Steiners Schriften -- Theosophie -- Transformationen -- Vereinigte Staaten von Amerika -- Unternehmen -- Waldorfpädagogik -- Weltanschauung – Religion – Wissenschaft -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Dank -- Stichwortregister.
Die Anthroposophie Rudolf Steiners (1861–1925) ist eine esoterische Großmacht. Zu ihrem Netzwerk gehören Hochschulen und die Waldorfpädagogik, biodynamische Bauernhöfe und Krankenhäuser, irgendwie auch profitable Banken und der „Omnibus für direkte Demokratie“, Kosmetika und dm-Märkte, eine Esoterische Schule und der Mondkalender nach Maria Thun. Silvio Berlusconi und Helmut Kohl haben ihre Kinder auf Waldorfschulen geschickt, der ehemalige Innenminister Otto Schily hielt die Existenz von „Luzifer“ und „Ahriman“ für verbürgt. Aber welche Überzeugungen stehen dahinter? Welche anthroposophischen Organisationen gibt es? Wie sieht ihre Innenwelt aus? Und welche Macht besitzen sie? Helmut Zander kartiert die schwer überschaubare Welt der Anthroposophie und bietet Einschätzungen von Stärken und Schwächen der anthroposophischen Pädagogik, Landwirtschaft und Medizin