Feedback
Wird geladen …

Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust / Markus Roth

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Roth, Markus, 1972- (VerfasserIn)
Körperschaft: Verlag C.H. Beck, (Verlag)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:München : C.H. Beck, [2021]
Ausgabe:Originalausgabe
Schriftenreihe:C.H.Beck Paperback
Umfang:143 Seiten ; 19.4 cm x 12.4 cm
Online Ausgabe:Erscheint auch als: Roth, Markus, 1972 - : Die 101 wichtigsten Fragen - Holocaust. - München : C.H. Beck, 2021. - 1 Online-Ressource (144 Seiten) 
Erscheint auch als: Roth, Markus, 1972 - : Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust. - München : C.H.Beck, 2021. - 1 Online-Ressource (143 Seiten) 
ISBN:9783406777370
3406777376
9783406777387
3406777384
Anmerkungen:Literaturverzeichnis: Seite 142-144
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

15.96 Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel

Zusammenfassung:Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust