Feedback
Wird geladen …

Psychoanalytisch denken : Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Kirchhoff, Christine, 1974- (VerfasserIn)
Beteiligte: Kühn, Thomas, 1971- (VerfasserIn) , Langer, Phil C., 1975- (VerfasserIn) , Lanwerd, Susanne, 1956- (VerfasserIn) , Schumann, Frank, 1986- (VerfasserIn) , Rohde-Dachser, Christa, 1937- (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Gießen : Psychosozial Verlag, 2019
Ausgabe:Originalausgabe
Schriftenreihe:Forum Psychosozial
Umfang:1 online resource (167 pages) : Illustrationen
Gedruckte Ausgabe:Erscheint auch als: Kirchhoff, Christine, 1974 - : Psychoanalytisch denken. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2019. - 160 Seiten 
ISBN:9783837976441
3837976440
9783837929355
3837929353
Anmerkungen:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

77.14 Psychoanalyse

Zusammenfassung:Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Das Unbehagen deuten Denken in Gesellschaft mit der Psychoanalyse (Christine Kirchhoff) -- Kritisch, kühn, kreativ. Der humanistische Ansatz einer analytischen Sozialpsychologie im Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen (Thomas Kühn) -- Sozial- als Friedenspsychologie denken. Perspektiven einer notwendigen Aktualisierung eines Forschungsprogramms (Phil C. Langer) -- Kultur und Religion. Eine Frage der Evidenz (Susanne Lanwerd) -- Leiden und Gesellschaft. Psychoanalyse in der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule (Frank Schumann).