Feedback
Wird geladen …

Antisemitismustheorien

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Salzborn, Samuel, 1977- (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Wiesbaden : Springer VS, [2022]
Schriftenreihe:essentials
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 38 Seiten)
Gedruckte Ausgabe:Erscheint auch als: Salzborn, Samuel, 1977 - : Antisemitismustheorien. - Wiesbaden : Springer VS, 2022. - XIII, 38 Seiten 
ISBN:9783658386955
3658386959
9783658386948
3658386940
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

08.43 Geschichtsphilosophie

DOI:

10.1007/978-3-658-38695-5

Zusammenfassung:Das Buch fasst die theoretischen Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung zusammen. Berücksichtigt werden dabei die Mikro-, die Meso- und die Makroebene, was psychologische, soziologische und politikwissenschaftliche/philosophische Ansätze umfasst. Dargestellt werden Fragen des Individuums und der antisemitischen Persönlichkeit, der sozialen Vermittlung in Kultur, Gesellschaft und Masse sowie der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Strukturen. Der Inhalt Einführung in Antisemitismustheorien Antisemitismus und Individuum Antisemitismus in der Vermittlung zwischen Individuum und Struktur Antisemitismus und Gesellschaft Die Zielgruppen Forschende im Bereich Antisemitismus Dozierende und Studierende der Politischen Theorie und Gesellschaftstheorie Der Autor Samuel Salzborn ist außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er hat Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft studiert und in Politikwissenschaft promoviert und habilitiert.