Feedback
Wird geladen …

Die Macht der Algorithmen

Rechteinformation: Namensnennung 4.0 International
Zugangsbedingungen: Open Access
Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Beteiligte: Grundmann, Thomas, 1960- (HerausgeberIn) , Hey, Johanna, 1970- (HerausgeberIn) , Hobe, Stephan, 1957- (HerausgeberIn) , Katzenmeier, Christian, 1964- (HerausgeberIn) , Körber, Torsten, 1965- (HerausgeberIn) , Neuefeind, Claes, (HerausgeberIn) , Ogorek, Markus, (HerausgeberIn) , Rostalski, Frauke, (HerausgeberIn) , Waßmer, Martin Paul, 1966- (HerausgeberIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Baden-Baden : Nomos, 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Nomos eLibrary : Open Access
Schriften zu Recht und Ethik der digitalen Transformation ; ZDB-ID: 3036857-1 ; Band 1
Umfang:1 Online-Ressource (151 Seiten) : Diagramme
Gedruckte Ausgabe:Erscheint auch als: Die Macht der Algorithmen. - Baden-Baden : Nomos, 2023. - 151 Seiten 
ISBN:9783748941576
3748941579
9783756006229
3756006220
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

86.03 Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Allgemeine Rechtslehre

DOI:

10.5771/9783748941576

Zusammenfassung:Der Band enthält sieben Vorträge, die an der Universität zu Köln im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 im Rahmen einer von der Forschungsstelle „Recht und Ethik der digitalen Transformation“ veranstalteten Ringvorlesung unter dem Rahmenthema „Die Macht der Algorithmen“ gehalten wurden. Die Vorträge befassen sich sowohl mit Grundfragen als auch mit aktuellen Fragen der digitalen Transformation.
This volume contains seven lectures held at the University of Cologne in the winter semester of 2021/22 and the summer semester of 2022 as part of a lecture series organised by the Research Unit "Law and Ethics of Digital Transformation" under the general heading "The Power of Algorithms". The lectures deal with both basic questions and current issues of the digital transformation.