Feedback
Wird geladen …

Operntexte von Monteverdi bis Strauss : originalsprachige Libretti mit deutschen Übersetzungen

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Beteiligte: Hafki, Thomas, (HerausgeberIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Directmedia Publ., 2002
Schriftenreihe:Digitale Bibliothek ; ZDB-ID: 2050683-1 ; 57
Umfang:1 CD-ROM : farb ; 12 cm ; Einführung in die Software (31 S.)
ISBN:3898531570
9783898531573
Anmerkungen:Enth. Libretti zu Opern von Adam, André, Auber, Bach, Beethoven, Bellini, Benda, Berlioz, Bizet, Boieldieu, Boito, Borodin, Brüll, Busoni, Caldara, Cavalli, Cesti, Charpentier, Cherubini, Cilèa, Cimarosa, Cornelius, Delibes, Desmarets, Ditters von Dittersdorf, Donizetti, Flotow, Galuppi, Gasparini, Giordano, Gluck, Goetz, Goldmark, Gounod, Graun, Grétry, Halévy, Händel, Hasse, Haydn, Hiller, Humperdinck, Jommelli, Keiser, Kreutzer, Landi, Leoncavallo, Lortzing, Lully, Marschner, Mascagni, Massenet, Mayr, Méhul, Mercadante, Meyerbeer, Monsigny, Monteverdi, Mozart, Mussorgski, Nessler, Nicolai, Offenbach, Pepusch, Pergolesi, Peri, Piccinni, Ponchielli, Puccini, Purcell, Reichardt, Reinecke, Rossini, Rousseau, Saint-Sae͏̈ns, Salieri, Scarlatti, Schenk, Schillings, Schubert, Schumann, Schütz, Schweitzer, Smetana, Spohr, Spontini, Strauß, Strauss, Telemann, Thomas, Tschaikowskij, Verdi, Vivaldi, Wagner und Weber
Beih. u.d.T.: Digitale Bibliothek - Einführung in die Software
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

17.82 Dramatik

17.98 Textsammlungen

24.62 Musiktheater, Theatermusik

Mehr zum Titel:Enth.: Libretti aus Werken von fast 100 Komponisten aus über drei Jahrhunderten aus den Gattungen Oper, Operette, Singspiel und Melodram.
Zusammenfassung:Textdatenbank der bedeutendsten 180 Libretti des europäischen Musiktheaters in der Originalsprache sowie in deutscher Übersetzung. Zusätzlich Kurzbiografien der ca. 100 Komponisten und wichtige Basisinformtionen zu den jeweiligen Werken. In gleicher Ausstattung bisher das "Große Sängerlexikon" (ID 15/01) und "Musik in Geschichte und Gegenwart (ID 22/02). Gutes Auskunftsinstrument für größere Bestände. (3 A) (LK/S: Voss-Krueger)
Bereits Ende des 16. Jahrhunderts schuf der italienische Komnponist Jacopo Peris mit "Dafne" die erste Oper. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich das Genre weiter und brachte immer neuen Stilrichtungen hervor. Grundlage ist damals wie heute das Libretto - die Textvorlage für den Komponisten. Die CD-ROM "Operntexte von Monteverdi bis Strauss" sammelt die bedeutendsten Libretti des europäischen Musiktheaters über drei Jahrhunderte - im Zentrum steht das Opernschaffen von G. F.Händel bis R. Strauss, das in originalsprachigen Texten mit deutschen Fassungen vorliegt. Ergänzt wurde diese Auswahl durch Operntexte aus dem 17. Jahrhundert und aus dem ersten Drittel des 18. Jahhunderts sowie um Textbücher der Gattungen Singspiel, Medodram und Operette. Die umfangreiche Auswahl der vorliegenden Sammlung bietet neben der schnellen und unkomplizierten Recherche auch die Möglichkeit, sich auf einen Opernbesuch vorzubereiten und Libretti neu zu entdecken
Medientyp:Systemvoraussetzungen: PC ab 486; 16 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480, 256 Farben; CD-ROM Laufwerk; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP)
PC ab 486; 16 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480, 256 Farben; CD-ROM Laufwerk; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP)