Feedback
Wird geladen …

Weltrisikogesellschaft : auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit / Ulrich Beck

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Beck, Ulrich, 1944-2015 (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Edition Zweite Moderne
Umfang:439 S. : graph. Darst.
ISBN:9783518460382
3518460382
9783518414255
3518414259
Anmerkungen:Literaturverz. S. 415 - 439
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

71.11 Gesellschaft; Soziologie

71.40 Soziale Prozesse: Allgemeines

Zusammenfassung:Nach 20 Jahren, nach vielen Studien zur "reflexiven Modernisierung", dem übergreifenden Theorem, greift der inzwischen berühmte Münchner Soziologe das Konzept der Risikogesellschaft ("organisierte Unsicherheit") erneut auf, diesmal mit dem Anspruch, sie global zu betrachten, sowohl die Faktizität von Risiken als künftige Gefahren wie auch den unterschiedlich kulturellen Umgang mit ihnen einzubeziehen und damit sie als universelle kritische Gesellschaftstheorie zu erachten (auch in Kritik an einer national bornierten und konzeptionell engstirnigen Soziologie). 3 wichtige Risikokonflikte identifiziert der Autor: ökologische (nicht mehr nur atomare), globale Finanzkrisen und terroristische Anschläge, obwohl sie gänzlich unterschiedlich begründet und zu verantworten sind. Daher mangelt es in dieser Zwischenbilanz, zugleich eine Aufarbeitung der internationalen Resonanz auf das Risikokonzept, an empirischen Differenzierungen sowie an plausiblen Handlungsvorschlägen über die Forderung nach einer globalen, präventiven Realpolitik. Dennoch sicherlich zeitweilig breiter Diskussionsstoff für Insider. (2)