Feedback
Wird geladen …

Elisabeth von Thüringen - Geschichte und Mythos / Beiträge des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V., des Heimatbundes Thüringen e.V. und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg in Verbindung mit der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Körperschaften: Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, (Herausgebendes Organ, VeranstalterIn) , Heimatbund Thüringen, (Herausgebendes Organ) , Katholische Akademie des Bistums Magdeburg, (Herausgebendes Organ) , Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, (Herausgebendes Organ) , Sachsen-Anhalt, (SponsorIn) , Druck-Zuck GmbH, (DruckerIn)
Beteiligte: Schneider, Annette, (HerausgeberIn, VeranstalterIn) , Ulbricht, Justus H., 1954- (HerausgeberIn, VeranstalterIn) , Umann, Barbara, (VeranstalterIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Halle an der Saale : Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., 2008
Schriftenreihe:Deutsche Erinnerungslandschaften ; 3
Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts ; ZDB-ID: 1394458-7 ; Heft 50
Umfang:238 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
ISBN:9783940744197
3940744190
Anmerkungen:"Die Beiträge dieses Bandes gehen größtenteil auf zwei Tagungen und Exkursionen im Jahre 2007 zurück, die vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. mit verschiedenen Partnern geplant, organisiert und veranstaltet worden sind. Im Falle der dreitägigen Veranstaltung zu den 'Deutschen Erinnerungslandschaften' im Juni 2007 in Tabarz war - wie schon bei den drei übrigen 'Erinnerungslandschafts-Konferenzen' - der Heimatbund Thüringen der bewährte Partner. Verwiesen sei in diesem Zusammenhang auf die Veröffentlichungen: Deutsche Erinnerungslandschaften: Rudelsburg-Saaleck/Kyffhäuser (2004), Deutsche Erinnerungslandschaften II: 'Rotes Mansfeld'/'Grünes Herz' (2005) und Deutsche Erinnerungslandschaften III: 'Jena und Auerstedt' (2006), herausgegeben vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. Konzipiert und organisiert haben die beiden Tagungen und Exkursionen im Elisabeth-Jahr Dr. Justus H. Ulbricht, Dr. Annette Schneider und Barbara Umann [...]." (Vorwort, Seite 8-9)
"Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, Halle 2008" (Seite [2])
"Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., [...] Halle (Saale) [...], gemeinsam mit dem Heimatbund Thüringen e.V., [...] Weimar [...], und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg, [...] Halle (Saale), [...]" (Seite [2])
"Redaktion/Layout: Annette Schneider, Justus H. Ulbricht" (Seite [2])
Bandzählung 3 bereits 2006 für den Band "Jena und Auerstedt : Ereignis und Erinnerung in europäischer, nationaler und regionaler Perspektive" ("Deutsche Erinnerungslandschaften III") (Veröffentlichungen des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V. zur Landes-, Regional und Heimatgeschichte ; 3) (ISBN 978-3-89923-160-1) vergeben
"Tagungsreihe 'Deutsche Erinnerungslandschaften': Die Tagungsreihe 'Deutsche Erinnerungslandschaften' wurde seit 2002 als gemeinsame Veranstaltung von Heimatbund Thüringen und Landesheimatbund Sachsen-Anhalt vorbereitet und durchgeführt. Die Tagungen fanden an Orten oder in Landschaften statt, deren Bedeutung für die deutsche Geschichte und Erinnerungskultur von herausragender, teilweise symbolträchtiger Bedeutung ist. Die Tagungsbeiträge wurden veröffentlicht und sind auf Anfrage noch erhältlich. [Die einzelnen Tagungen:] Juni 2002, Bad Kösen - 'Erinnerungslandschaft Saaleck-Rudelsburg' -- Juni 2003, Bad Frankenhausen - 'Erinnerungslandschaft Kyffhäuser' -- Juni 2004, Lutherstadt Eisleben - 'Das rote Mansfeld - Konturen einer Geschichtslandschaft' -- Juni 2005, Arnstadt - 'Rennsteiglied und Hexentanz - Zur Konstruktion und Politisierung von Landschaften in Mitteldeutschland' -- Juni 2006, Jena - 'Jena und Auerstedt - Ereignis und Erinnerung in europäischer, nationaler und regionaler Perspektive' -- Juni 2007, Tabarz - 'Elisabeth von Thüringen - Geschichte und Mythos' -- Juni 2009, Probstzella - 'Das grüne Band - ein deutscher Natur- und Erinnerungsraum'" (https://www.heimatbund-thueringen.de/projekte/erinnerungslandschaft/, Zugriff am 09.09.2021)
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

11.52 Mittelalterliches Christentum

15.48 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen; Geschichte