Feedback
Wird geladen …

Methoden der Namenforschung : Methodologie, Methodik und Praxis ; [ ... 6. Tagung des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namenforschung (ABÖN) zum Thema Methoden der Namenforschung] / Arne Ziegler; Erika Windberger-Heidenkummer (Hg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Körperschaft: Arbeitskreis für Bayerisch-Österreichische Namenforschung, (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
Beteiligte: Ziegler, Arne, 1963- (HerausgeberIn) , Windberger-Heidenkummer, Erika, 1959- (HerausgeberIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Akademie-Verl., 2011
Umfang:254 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 240 mm x 170 mm
Online Ausgabe:Online-Ausg.: Methoden der Namenforschung. - Berlin : Akad.-Verl., 2011. - Online-Ressource (254 S.) 
Erscheint auch als: Methoden der Namenforschung. - Berlin : Akad.-Verl., 2011. - Online-Ressource (254 S.) 
ISBN:3050051884
9783050051888
9783050056142
3050056142
Anmerkungen:Literaturangaben
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

17.57 Namenkunde

18.09 Deutsche Sprache

Enthält:

Erika Windberger-Heidenkummer & Arne Ziegler Methoden der Namenforschung - Wieso, weshalb, warum?

Methodologie & Reflexionen ; Hat die Realprobe bei jeglicher Namendeutung das letzte Wort?

Onymische Monovalenz und Klassenbildung. Ein onomastisches Problem und seine methodischen FolgenErika Windberger-Heidenkummer ; Methodische Fragen und Überlegungen zur Typologisierung der Familiennamen am Beispiel des Luxemburgischen Familiennamenatlasses

Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde. Teil 2: Save, Drau, Zöbern

Namen und Grammatik am Beispiel geographischer Namen

Die Rolle von Volkskunde und Aberglauben in der etymologischen Deutung von Flurnamen

Methodik & Diskussionen ; Arbeits- und Darstellungstechniken des Deutschen Gewässernamenbuchs

Diffusionstheorie und Onomastik

Belegverortung mit GIS. Methodische Aspekte und Anwendungsmöichkeiten

Regionalspezifik als Kriterium der Namenauswahl bei der Erstellung eines Österreichischen Online-Familiennamenbuches

Konzeption und Methodik des Historischen Ortsnamenbuchs von Bayern (HONB)

Praxis & Analysen ; Digitales Ortsnamenbuch (DONBO): Neue Perspektiven der Namenforschung

Namenökologie: eine neue Forschungsrichtung mit mikrotoponomastischen und landschaftsökologischen Methoden. Am Beispiel der Hochgebirgsorte Obergurgl und Vent (Tirol)

Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel von Schwaz/Tirol

Hammer, Stahl und Mehlhose: Berufsnamen oder Übernamen?