Feedback
Wird geladen …

Wirtschaftliche Integration in Ostasien in raumwirtschaftlicher Analyse

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Hilpert, Hanns Günther, 1959- (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Duncker & Humblot, [1998]
Schriftenreihe:Schriftenreihe des IFO-Instituts für Wirtschaftsforschung / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung ; ZDB-ID: 3156740-X ; 146
Umfang:1 Online-Ressource (293 Seiten) : Illustrationen
Gedruckte Ausgabe:Erscheint auch als: Hilpert, Hanns Günther: Wirtschaftliche Integration in Ostasien in raumwirtschaftlicher Analyse
ISBN:9783428495894
3428495896
3428095898
9783428095896
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

83.30 Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Allgemeines

83.40 Außenwirtschaft: Allgemeines

DOI:

10.3790/978-3-428-49589-4

wird zitiert von: 2 Titel im Zitationsindex COCI
Gesamttitel:Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
Zusammenfassung:Ein dynamischer Integrationsprozeß kennzeichnet außenwirtschaftlich die Region Ostasien. Auffallend ist indes, daß anders als in Europa oder Nordamerika bisher kein verbindliches integrationsförderndes Handelsabkommen vereinbart wurde. Nicht die Handelspolitik, sondern gänzlich andere Bestimmungsfaktoren scheinen für die wachsende außenwirtschaftliche Verflechtung innerhalb Ostasiens verantwortlich zu sein. Zu nennen sind insbesondere die Industrialisierung und das Wachstum der Schwellenländer der Region, der intraregionale Investitionsverkehr, die grenzüberschreitenden Agglomerationsprozesse und das profitgetriebene Handeln der asiatischen Unternehmensnetzwerke. Die wesentlichen Antriebskräfte der ökonomischen Integration Ostasiens sind offensichtlich in entwicklungstheoretischen und raumwirtschaftlichen Bestimmungsfaktoren zu finden. Damit erfährt die konventionelle neoklassische Analyse von Regionalisierungsprozessen im Rahmen der traditionellen Außenhandelstheorie ihre notwendige Ergänzung um die Aspekte des Raums und der historischen Zeit