InfoGuide

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ISN = BV043622807

Suchanfrage ändern

lokale Datenbank (1/1)


Bewerbung für Berufseinsteiger - inkl. Arbeitshilfen online



Verfasser: Rohrschneider, Uta    
Verlagsort, Verlag, Jahr: Freiburg, Haufe Lexware, 2015
Umfang: 1 online resource (182 pages)
ISBN / ISSN: 978-3-648-06589-1, 978-3-648-06584-6

 

in die Merkliste | Permalink

Verfasser: Rohrschneider, Uta
Titel: Bewerbung für Berufseinsteiger - inkl. Arbeitshilfen online
Sonst. Personen: Lorenz, Michael
Verlagsort: Freiburg
Verlag: Haufe Lexware
Jahr (Ansetzg): 2015
Jahr: 2015
Jahr: © 2015
Umfang: 1 online resource (182 pages)
Serie/Reihe: Haufe Fachbuch ; v.5189
Bdang. d. GT: v.5189
Allg. Fussnoten: Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN / ISSN: 978-3-648-06589-1
ISBN / ISSN: 978-3-648-06584-6
Preis/Einband: Print
Abstract: Schritt für Schritt zur perfekten Bewerbung: Die Autoren haben Ihre Erfahrungen aus vielen hundert Bewerberseminaren und Karrierecoachings kompakt zusammengefasst. So überzeugen Sie als Berufseinsteiger mit Ihrer Bewerbung und bekommen Ihren Wunschjob.   Inhalte: So sammeln Sie relevante Informationen über ein Unternehmen.Stellenausschreibungen richtig lesen.Ihre Bewerbung: Strategie und Gestaltung.So überzeugen Sie mit Ihrem Lebenslauf.Eigenpräsentation in Netzwerken: LinkedIn, Xing etc. Arbeitshilfen online: Musterlebensläufe.Musteranschreiben.   Inhaltsverzeichnis Einführung Vorabüberlegungen zur Bewerbung Bewerben: Chance und Schritt ins Ungewisse Zielbestimmung: der richtige Arbeitsplatz Ziele: Wohin soll es gehen? Exkurs: Generation Y - neue Anforderungen an Arbeitgeber Bewerben heißt sich verkaufen Die eigenen fachlichen Kompetenzen Die eigenen sozialen Kompetenzen Das eigene Motivationsprofil Persönliche Werte Lohnt sich eine Bewerbung oder nicht? Relevantes Wissen über ein Unternehmen Informationen, die zählen Recherchequellen Die richtige Bewerbungsstrategie Angebote im Internet Das Angebot der Bundesagentur für Arbeit Nutzung von Printmedien Initiativbewerbungen Vorteile der „Profilcard" Direkte Anfragen bei Unternehmen Eigene Stellengesuche in der Zeitung Umgang mit Rückmeldungen von Unternehmen Wie kann ich Social-Networks für meine Jobsuche nutzen? Facebook Twitter LinkedIn Xing Auswertung von Stellenausschreibungen Analyse: die wichtigsten Informationen Abgleich von Erwartungen und Kompetenzen mit den Anforderungen Gestaltung der Bewerbung Das richtige Maß beim kreativen Bewerbungsstil Grundsätzliche Regeln und Anforderungen Reihenfolge der Unterlagen Erste Information und Einstimmung: das Deckblatt Regeln für das Foto Besonderheiten bei der Bewerbung per E-Mail Besonderheiten bei Online-Bewerbungsformularen
Schlagwort: Berufsanfänger / Auszubildender / Stellensuche / Bewerbung
Verbundkatalog: BVB
Verbund-ISN: BV043622807
Sprache: ger
Ersch. Form: s
Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken