InfoGuide

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ISN = BV046830977

Suchanfrage ändern

lokale Datenbank (1/1)


Religiöse Codes in der Populärkultur


Kleidung der Black Metal-Szene

Verlagsort, Verlag, Jahr: Baden-Baden, Nomos, 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
ISBN / ISSN: 978-3-7489-0516-5

 

in die Merkliste | übergeordnete Titel | Permalink

Titel: Religiöse Codes in der Populärkultur
Sonst. Personen: Höpflinger, Anna-Katharina, 1976- ¬[Verfasser]
HSTZusatz: Kleidung der Black Metal-Szene
Verf.Vorlag: Anna-Katharina Höpflinger
Aufl./Ausgabe: 1. Auflage
Verlagsort: Baden-Baden
Verlag: Nomos
Jahr (Ansetzg): 2020
Jahr: 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
Serie/Reihe: Media and Religion ; Band 4
GT (ISN): BV045938263
Bdang. d. GT: Band 4
Serie/Reihe: Nomos eLibrary$$aReligion
HSS-Vermerk: Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020
ISBN / ISSN: 978-3-7489-0516-5
Preis/Einband: PDF
Schlagwort 710: Kulturwissenschaft
Schlagwort 710: soziokulturell
Schlagwort 710: Religionswissenschaft
Schlagwort 710: Musik
Schlagwort 710: Schweiz
Schlagwort 710: Emotion
Schlagwort 710: Religiöse Symbole
Schlagwort 710: circuit of culture
Schlagwort 710: cultural studies
Schlagwort 710: Affekttheorie
Schlagwort 710: Heavy Metal
Schlagwort 710: media and religion
Schlagwort 710: vestimtentäre Identifikation
Schlagwort 710: Schweizer Black Metal-Szene
Schlagwort 710: mediale Repräsentation
Schlagwort 710: vestimentär-populärkulturelle Prozesse
Schlagwort 710: Kleidungskultur
Schlagwort 710: material religion
Schlagwort 710: cultural imaginary
Schlagwort 710: Populärkultur
Schlagwort 710: Kleidung und Religion
Schlagwort 710: Medien und Religion
Schlagwort 710: Black Metal
Schlagwort 710: Mode
Schlagwort 710: vestimentär
Schlagwort 710: religiöse Codes
Schlagwort 710: Kulturzirkel
Schlagwort 710: Imaginäre
Abstract: In der Modewelt und der Popkultur begegnen einem überraschend oft religiöse Symbole, seien es Kreuze auf T-Shirts, Buddha-Figuren auf Handtaschen oder die indische Göttin Kali auf Badeanzügen: Religion auf populärer Kleidung scheint „in Mode“ zu sein. Doch was haben solche Symbole noch mit Religion zu tun? Die Studie entwirft einen religionswissenschaftlichen Zugang zu dieser Rezeption religiöser Symbole in populärkultureller Kleidung, erklärt die komplexen Verbindungen zwischen Religion und Populärkultur und erprobt diese vorgeschlagene Herangehensweise an einer Untersuchung zu Kleidung in der Schweizer Black Metal-Szene
Abstract: In fashion and pop culture, one encounters religious symbols surprisingly often, be it crosses on T-shirts, depictions of Buddha on handbags or the colourful goddess Kali on swimsuits. ‘Religion’ on clothing seems to be ‘in vogue’. This book conducts a study of the reception of religious symbols in the field of popular clothing from the perspective of religious studies and tests this approach in an examination of clothing practices in the Swiss black metal scene
Schlagwort: Black Metal / Mode / Symbol / Religion / Schweiz / Popkultur / Kleidung
Schlagwort: Schweiz / Popkultur / Black Metal / Kleidung / Symbol / Religion / Mode
Verbundkatalog: BVB
Verbund-ISN: BV046830977
Sprache: ger
Ersch. Form: s
Veroeffentlart: u
Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken