Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 100516388X
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
100516388XÜber den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017
Ort(e): 
Umfang: 
1 Online-Ressource (282 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, 2016
ISBN: 
978-3-8452-7660-1 : Online
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-3320-0 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 100;
Warengruppen-Systematik des VLB: 1733
Warengruppen-Systematik des VLB: 1520
Inhalt: 
In diesem Buch geht es um eine Philosophie, die aus einer unermüdlichen Kritik entstand: Die Philosophie, die ihre Konstitution überhaupt dem Verbinden der Kritiken an anderen Philosophien zu verdanken scheint. Es ist die Hegels. Hegel ist bekannt als ein Denker, der die für seine Philosophie konstitutiven und wichtigen Ansätze aus der kritischen Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern, deren monumentale Leistungen in der Geschichte der Philosophie anerkannt wurden, gewonnen hat. Ausgehend von dieser Überzeugung rekonstruiert dieses Buch Hegels Sittlichkeitsidee durch die intensive Analyse seiner zweistelligen Kritiken an den ethischen Gesetzesmodellen (bei Kant und Antigone), neuzeitlichen Naturrechtstheorien (von Hobbes und Fichte), und politischen Regierungsformen (der antiken Ungleichheitsidee und der modernen abstrakten Gleichheitsidee)
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1