Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1015874517
Bücher
PPN: 
1015874517Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
15. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : C.H. Beck, 2018
Umfang: 
XXVI, 1433 Seiten ; 20 cm x 13 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Auf der Banderole: Der Kommentar für Ausbildung und Praxis " ... mit hoher Präzision, bemerkenswerter Stofffülle und eingängiger Benutzbarkeit ..."
Kommentar zu: Deutschland: Grundgesetz
Umschlag- und Rückentitel: GG
ISBN: 
978-3-406-72369-8 Ln : EUR 59.00 (DE)
Global Trade Item Number: 
9783406723698
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 342.43023;
Inhalt: 
Das Werk ist ein zuverlässiges Hilfsmittel für jeden, der eine rasche Antwort auf verfassungsrechtliche Fragestellungen sucht. Durch den stringenten Aufbau der Kommentierungen ist er für Praktiker und Studierende gleichermassen geeignet. Die vollständige und systematische Auswertung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der Landesverfassungsgerichte und - soweit sie Bezüge zum Verfassungsrecht aufweisen - auch der obersten Bundesgerichte gibt einen zuverlässigen Überblick über den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Soweit erforderlich, werden dabei auch die Bezüge zur Rechtsprechung von EuGH und EGMR aufgezeigt. Die Kommentierung der Grundrechte und grundrechtsgleichen Rechte orientiert sich an einer falllösungsorientierten Reihenfolge. Dies gilt auch für die Erläuterung der Verfassungsprinzipien sowie der Zulässigkeitsvoraussetzungen der Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Damit wird das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel für die Examensvorbereitung von Studierenden und Referendaren. Die Neuauflage berücksichtigt - die Verfassungsreform 2017 mit der Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern (Art. 91c, 104b, 104c, 107, 108, 109a, 114, 125c, 143d, 143f, 143g GG) und der der Verbesserung der Verteilung der staatlichen Aufgaben zwischen Bund und Ländern (Art. 90, 143e GG) - die Ergänzung des Art. 21 GG, der jetzt den Ausschluss verfassungswidriger Parteien von staatlicher Finanzierung und steuerlicher Entlastung zulässt. - Eingearbeitet sind zudem sämtliche wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. (Verlagswerbung)
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
 
Standort: 
Signatur: 
03 A .010208
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
Standort: 
Signatur: 
PL 374 JAR
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1