Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1016339852
Bücher
PPN: 
1016339852Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2018
Umfang: 
317 Seiten ; Illustrationen
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Lizenz der Christoph Links Verlag GmbH, Berlin, 2017
Literaturverzeichnis: Seite 299-300
Lizenz der Christoph Links Verlag GmbH, Berlin, 2017
Deutsch
ISBN: 
978-3-7425-0185-1 Broschur
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 327.406;
Inhalt: 
Nach wie vor suchen viele Menschen Zuflucht in Europa. Eine nicht geringe Zahl von ihnen flieht aus autoritären afrikanischen Staaten und durchquert solche auf der Flucht. Eine gängige politische Reaktion auf die Migration - gerade der aus Afrika - ist die Forderung nach der Bekämpfung der Fluchtursachen, sprich einer Verbesserung der Lebensumstände in den Herkunftsländern. Christian Jakob und Simone Schlindwein zeigen allerdings, dass die Migrationskontrolle gegenüber menschenrechtlichen Erwägungen eindeutig Priorität zu haben scheint. So stärke die Europäische Union durch Abkommen, Schulungen und Wirtschaftshilfen eben solche Regime, die die Menschen zur Flucht treiben, auf deren Staatsgebiet die Flüchtenden massiven Menschenrechtsverletzungen ausgeliefert sind oder die sich sogar selbst am illegalen Menschenhandel beteiligen. So werfen Deals unter anderem mit Staaten wie Eritrea, Libyen oder dem Sudan Fragen danach auf, wie wichtig die viel beschworenen europäischen Werte tatsächlich sind, wenn es darum geht, Migration anscheinend um jeden Preis zu erschweren und zu verhindern.
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
MK 5250 JAK
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1