Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1016413637
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1016413637Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1st, New ed
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013
Umfang: 
1 Online-Ressource (344 p)
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Available in another form: ISBN 9783631641248
ISBN: 
978-3-653-03066-2
Weitere Ausgaben: 978-3-631-64124-8 (andere physische Form)
Identifier: 
Global Trade Item Number: 
9783653030662
Mehr zum Thema: 
Book Industry Communication: LNH
bisacsh: LAW 054000
Book Industry Communication: LN
bisacsh: LAW 054000
Inhalt: 
Das Buch widmet sich der allgemeinen und der besonderen Mankohaftung im Arbeitsverhältnis nach der Schuldrechtsmodernisierung. Soweit es um die allgemeine Mankohaftung geht, werden die Anspruchsgrundlage, die Beweislastverteilung im Mankofall und die Mankohaftung im Rahmen der privilegierten Arbeitnehmerhaftung ohne Doppelverwertung des betrieblichen Risikos untersucht. Im Hinblick auf die besondere Mankohaftung werden der Rechtscharakter der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung, die Auswirkung der AGB-Kontrolle auf vorformulierte Mankoabreden und der Spielraum für kollektivvertragliche Mankovereinbarungen erörtert. Schließlich werden die verschiedenen im Laufe der Zeit gemachten Vorschläge zu einer gesetzlichen Fixierung der Arbeitnehmerhaftung daraufhin durchgemustert, ob und in welcher Weise sie sich auch zur Mankohaftung äußern
Inhalt: Mankohaftung – Anspruchsgrundlage im Mankofall – Beweislastverteilung im Mankofall – § 619 a BGB – Betrieblich veranlasste Tätigkeit – Sekundäre Behauptungslast – Konkrete Beweisführungslast – Abgestufte Darlegungs- und Beweislast – Doppelverwertung des Betriebsrisikos – Mitverschulden des Arbeitgebers – Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung – Einseitig zwingendes Recht – Auswirkung der AGB-Kontrolle auf die vorformulierten Mankoabreden
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1