Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1022550802
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1022550802Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
4., völlig überarbeitete Auflage, Online-Ausgabe
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, [2017]
Umfang: 
1 Online-Ressource (284 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-497-60408-1
Weitere Ausgaben: 978-3-497-02702-6 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783497604081
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 370;
Warengruppen-Systematik des VLB: 9579
Inhalt: 
Kontextoptimierung ist eine erfolgreiche Methode für die Therapie grammatischer Störungen bei Kindern mit Spracherwerbsstörungen. Die Ergebnisse mehrerer Interventionsstudien haben ihre Effektivität und Effizienz in Einzel- und Gruppentherapie ebenso wie in therapeutischen Phasen des Unterrichts nachgewiesen. Die Erfolge zeigen, dass Kinder durch Kontextoptimierung ihre Blockaden im Grammatikerwerb abbauen, in kurzer Zeit grammatische Fähigkeiten erwerben und ihre grammatischen Störungen überwinden. Dieses Buch führt verständlich in das therapeutische Know-how und die Essentials der Kontextoptimierung ein und bietet konkrete Beispiele für die Praxis. Die beiliegende CD-ROM bietet zusätzlich 370 kontextoptimierte Phasen mit Arbeitsblättern und Folien für die vorschulische und schulische sowie therapeutische Arbeit mit Kindern mit grammatischen Störungen. Die Ideen sind komfortabel vernetzt und können über verschiedene Kriterien gesucht werden. Die Therapiephasen für die Schule sind auf den Unterricht in vielen Fächern der Klassen 1 bis 7 abgestimmt.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1