Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1607884682
Bücher
PPN: 
1607884682Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1982
Umfang: 
195 S. ; 18 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Mehr zum Titel: 
Morgner, Irmtraud: Das Kostüm -- Schubert, Helga: Meine alleinstehenden Freundinnen -- Morgenstern, Beate: Im Spreekahn -- Wolter, Christine: Ich habe wieder geheiratet -- Ionescu, Rosita: Der Wind -- Königsdorf, Helga: Lemma 1 -- Martin, Brigitte: Der rote Ballon -- Seidemann, Maria: Der hilfreiche Rabe -- Müller, Christa: Candida -- Morgner, Irmtraud: Weißes Ostern -- Stachowa, Angela: Das Fräulein Bärbel -- Königsdorf, Helga: Die Wahrheit über Schorsch -- Zeplin, Rosemarie: Eine unvollkommene Betreuung -- Grosz, Christiane: Der Trick -- Grosz, Christiane: Der verlorene Ausdruck -- Wolf, Christa: Selbstversuch: Traktat zu einem Protokoll.
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 830.93;
Inhalt: 
Dreizehn Autorinnen erzählen über Frauen. Das Schlagwort 'Emanzipation' ist zu eng, das Umfeld ihrer Geschichten zu markieren. Um Liebe geht es, im weitesten Sinn, und um Partnerschaft, erträumtes oder verfehltes Zusammenleben, um heimliches Aufbegehren oder offene Rebellion gegen festgefahrenes, lähmendes Dasein. Man erfährt etwas von Müttern, denen Verantwortung für Beruf und Kinder zur schmerzhaften Alternative wird. Oder von alleinstehenden Freundinnen, die ihren Status wie ein modisches Kleidungsstück vorweisen. Da gibt es Frauen, die sich aus dem Käfig einer konventionellen Ehe fortsehnen, und andere, die ihre Einsamkeit als Makel empfinden. Alte Rollen werden in Frage gestellt, neue, mitunter ungewöhnliche Lebensformen ausprobiert. Was die Heldinnen in allen Geschichten zu spüren bekommen, ist die Spannung zwischen ihren Glückserwartungen und den Möglichkeiten, sie einzulösen. Ehrlich und genau, ohne zur richten, oft voller Ironie, werden hier Auskünfte gegeben: nicht nur über Frauen.
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
GN 2128 FRA
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1