Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1653208279
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1653208279Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Vieweg, 2013
Umfang: 
Online-Ressource (X, 238 S. 19 Abb, online resource)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-02711-7
Weitere Ausgaben: 978-3-658-02710-0 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: QA76.9.M35
Dewey Dezimal-Klassifikation: 004.0151;
Book Industry Communication: UYAM
bisacsh: MAT003000
Book Industry Communication: UYA
bisacsh: COM018000
Mathematics Subject Classification: *06-01
Inhalt: 
Das Lehrbuch stellt eine grundlegende Einführung in die mathematische Theorie der geordneten Mengen und Verbände dar. Neben wichtigen Begriffen werden allgemeine Vorgehensweisen und Beweistechniken demonstriert, die für dieses Gebiet typisch sind. Auch werden eine Reihe von Anwendungen diskutiert, insbesondere aus der Informatik, wie logische Schaltungen, Semantik von Programmiersprachen und die Untersuchung von Kausalität in verteilten Systemen. Inhalt Mathematische Grundlagen - Verbände und Ordnungen - Einige wichtige Verbandsklassen - Fixpunkttheorie mit Anwendungen - Vervollständigung und Darstellung mittels Vervollständigung - Wohlgeordnete Mengen und das Auswahlaxiom - Einige Informatik-Anwendungen von Ordnungen und Verbänden Zielgruppe Studierende der Informatik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften im letzten Jahr des Bachelor-Studiums oder im Master-Studium Autor Rudolf Berghammer ist Professor für Informatik an der Universität Kiel und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Anwendung von algebraischen und ordnungstheoretischen Methoden beim Algorithmen- und Programmentwurf und der Unterstützung durch entsprechende Werkzeuge
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1