Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1653907193
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1653907193Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, 2018
Umfang: 
Online-Ressource (VI, 276 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2014, Bielefeld)
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-11781-8
Weitere Ausgaben: 978-3-658-11780-1 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: P87-96
Dewey Dezimal-Klassifikation: 302.2;
Book Industry Communication: GTC
bisacsh: LAN004000
Inhalt: 
Modelle der Verdatung -- Verdatet werden -- Sich selbst verdaten.
Wer sich im Netz bewegt, muss mit Beobachtung rechnen. Mit immer geringerem Aufwand sind sowohl Regierungen, Wirtschaftsunternehmen, Meinungs- und Konsumforschung als auch Privatpersonen in der Lage, Netzaktivitäten und Datenspuren zu erfassen und zu analysieren. Der Band diskutiert diese Entwicklung in dreifacher Hinsicht: Im ersten Teil geht es um die Frage, welche Modelle der Mediennutzung in das Design von Verdatung- und Vermessungsverfahren eingehen. Beiträge im zweiten Teil diskutieren die Besonderheiten der Praxis der Vermessung und Verdatung. Der dritte Teil greift das Phänomen der Selbstverdatung auf. Der Inhalt Modelle der Verdatung.- Verdatet werden.- Sich selbst verdaten Die Zielgruppen Studierende und WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Wissenschafts- und Technikforschung Die Herausgeber Thorben Mämecke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Graduiertenkolleg „Automatismen. Kulturtechnik en zur Reduzierung von Komplexität“ an der Universität Paderborn. Dr. Jan-Hendrik Passoth ist Leiter des Digital/Media/Labs am Munich Center for Technology in Society an der Technischen Universität München. PD Dr. Josef Wehner ist wissenschaftlicher Angestellter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1