Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1654541532
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1654541532Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
2., Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Fachmedien, [2016]
Copyright-Datum: 
© 2016
Umfang: 
Online-Ressource (IX, 128 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-10024-7
Weitere Ausgaben: 978-3-658-10023-0 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
BegriffsbestimmungenKlassische Kommunikationstheorien und -modelle -- Ein integratives Kommunikationsmodell nach Hargie und Kollegen -- Mittel nonverbaler und verbaler Kommunikation -- Formen der Kommunikation.
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HM1001-1281
Dewey Dezimal-Klassifikation: 650; ; 155.2; ; 302;
bisacsh: PSY045030
Book Industry Communication: JMS
bisacsh: PSY023000
Inhalt: 
Begriffsbestimmungen -- Klassische Kommunikationstheorien und –modelle -- Ein integratives Kommunikationsmodell nach Hargie und Kollegen -- Mittel nonverbaler und verbaler Kommunikation -- Formen der Kommunikation.
Dieser Band ist eine erweiterte und überarbeitete Auflage des 2013 erschienenen Bandes Psychologie der Kommunikation. Er vermittelt Basiswissen über den Ablauf menschlicher Kommunikation mit ihren Besonderheiten und Phänomenen und beschreibt Anwendungsfelder. Die zentralen Begriffe der Kommunikation, der kommunikativen Kompetenz und der Kommunikationspsychologie werden ausführlich definiert. Bekannte Kommunikationsmodelle wie diejenigen nach Schulz von Thun, Watzlawick sowie Hargie und Kollegen werden kurz und verständlich erklärt. Sowohl Mittel nonverbaler als auch Mittel verbaler Kommunikation werden detailliert und mit Beispielen dargestellt. Praktische Beispiele und Exkurse festigen das Gelesene und wecken Interesse für diesen spannenden Themenbereich. Der Inhalt Begriffsbestimmungen Klassische Kommunikationstheorien und –modelle Ein integratives Kommunikationsmodell nach Hargie und Kollegen Mittel nonverbaler und verbaler Kommunikation Formen der Kommunikation Mit kostenlosen Zusatzmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.de Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Psychologie und Kommunikationswissenschaften Andere am Thema Interessierte Die Autorinnen Dr. Jessica Röhner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Technischen Universität Chemnitz. Prof. Dr. Astrid Schütz ist Inhaberin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Leiterin des Kompetenzzentrums für Angewandte Personalpsychologie an der Universität Bamberg sowie zertifizierter Coach.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1