Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1656111047
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1656111047Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg, 2017
Umfang: 
Online-Ressource (XVI, 259 S. 141 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Das Buch basiert auf der englischen Ausgabe: Hung Nguyen-Schäfer: Computational Design of Rolling Bearings (© Springer International Publishing Switzerland 2016) mit einigen Ergänzungen.
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-662-54989-6
Weitere Ausgaben: 978-3-662-54988-9 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: TA213-215
Dewey Dezimal-Klassifikation: 621.8;
Book Industry Communication: TGBN
bisacsh: TEC046000
Inhalt: 
Grundlagen von Wälzlagern -- Auslegung von Wälzlagern -- Kontaktspannungen in Wälzlagern -- Schmierfilmdicken in Wälzlagern -- Tribologie in Wälzlagern -- Lebensdauer der Wälzlager -- Zuverlässigkeitstheorie mit der Weibull-Verteilung -- Lagerreibung und Versagensmechanismen -- Rotorauswuchten und NVH in Wälzlagern -- Anhang. .
Dieses Buch beschreibt die numerische Auslegung von Wälzlagern in verständlicher Weise. Dabei werden unterschiedliche interdisziplinäre Arbeitsfelder behandelt, wie z.B. die Hertzsche Kontakttheorie, die Elastohydrodynamik (EHD) für sehr dünne Schmierfilmdicken, Wälzlagerkinematik, Tribologie der Oberflächenstrukturen, Materialermüdung oder die Lebensdauer der Wälzlager und Schmierfette (-öle) anhand der Weibull-Verteilung. Weitere Themen sind Lagerversagensmechanismen, das Rotorauswuchten und induzierte Lärmverminderung (NVH Noise, Vibration, Harshness) in Wälzlagern. Darüber hinaus findet der Leser viele wichtige Formeln nach DIN/ISO-Normen, die für die numerische Auslegung von Wälzlagern sehr hilfreich sind. Das Buch fördert das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen den genannten Themen und ermöglicht so eine effizientere Auslegung von Wälzlagern für die Automobilentwicklung und andere Industriezweige. Der Inhalt Grundlagen von Wälzlagern.- Auslegung von Wälzlagern.- Kontaktspannungen in Wälzlagern.- Schmierfilmdicken in Wälzlagern.- Tribologie in Wälzlagern.- Lebensdauer der Wälzlager.- Zuverlässigkeitstheorie mit der Weibull-Verteilung.- Lagerreibung und Versagensmechanismen.- Rotorauswuchten und NVH in Wälzlagern.- Anhang. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende an Universitäten und Angewandten Hochschulen in den Fachrichtungen Maschinenbau, Anlagenbau und Kraftfahrzeugtechnik sowie an Entwicklungsingenieure, Materialwissenschaftler und Forscher in den genannten Feldern. Der Autor Dr. Hung Nguyen-Schäfer arbeitet als Senior Technischer Manager in der Entwicklung von elektrischen Maschinen für hybride und elektrische Kraftfahrzeuge bei der EM-motive GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen von Daimler und Bosch. Er promovierte 1988 in der Fachrichtung Maschinenbau an der Universität Karlsruhe und arbeitet seit fast 30 Jahren in der automobilen Industrie bei den Firmen Robert Bosch GmbH, Bosch Mahle Turbo Systems und EM-motive GmbH. Seine Arbeitsgebiete sind Verbrennungsmotoren, Abgasturbolader, Brennstoffzellen-Technologien und E-Mobilität für hybride und elektrische Kraftfahrzeuge.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1