Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 165908704X
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
165908704XÜber den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
2. Aufl. 2017
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Gabler, 2017
Umfang: 
Online-Ressource (C, 1100 S. 44 Abb, online resource)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8349-4625-6
Weitere Ausgaben: 978-3-8349-4624-9 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 657.836; ; 330;
Book Industry Communication: KFFN
bisacsh: BUS033000
Inhalt: 
Altersvorsorgesystem und -politik -- Assistance -- Aufsicht und Aufsichtsrecht -- Beamtenversorgung -- Berufsunfähigkeitsversicherung -- Betriebliche Altersvorsorge -- Bevölkerungswissenschaft -- Elementargefahren -- Gesetzliche Krankenversicherung -- Gesetzliche Unfallversicherung -- Haftpflichtversicherung -- Kapitalanlagen -- Kfz-Versicherung -- Lebens- und Rentenversicherung -- Personal -- Private Krankenversicherung -- Private Pflegeversicherung -- Private Unfallversicherung -- Rating -- Rechnungslegung -- Risk Management -- Versicherungsmarketing -- Versicherungsmathematik -- Versicherungstechnik -- Vertrieb -- Volkswirtschaft und Versicherung -- Wertorientierte Steuerung.
In diesem Nachschlagewerk sind alle relevanten Begriffe der Versicherungswirtschaft umfassend definiert. Ziel ist es, dem Leser ein Lexikon an die Hand zu geben, das ihm alles Wissenswerte zum Thema klar, verständlich und in ausreichendem Umfang erklärt. Es werden Begriffe aus der Sozialversicherung, den verschiedenen Zweigen der Privatversicherung, dem Versicherungsmanagement und Versicherungsbetrieb, dem Versicherungsrecht, der Versicherungsmathematik und benachbarten Wissenschaftsdisziplinen behandelt. Die einzelnen Stichwörter sind durch Verweise miteinander verknüpft, so dass ein ganzheitliches Verständnis gefördert wird. Thematische Angelpunkte der Versicherungsbranche werden durch Schwerpunktbeiträge hervorgehoben. Das Gabler Versicherungslexikon richtet sich somit an Versicherungspraktiker, Studierende und Interessenten aus angrenzenden Branchen, wie z.B. aus Banken, Bausparkassen, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet, um über 400 neue Begriffe ergänzt und vor allem in den Bereichen der neuen EU-Rechtsentwicklung (Solvency II, IDD) erweitert. Grundlegende Aktualisierungen gab es zudem vor dem Hintergrund vieler nationaler Gesetzesreformen. Auch das Autorenteam aus renommierten Vertretern von Wissenschaft, Lehre und Praxis wurde nochmals ausgeweitet. Der Inhalt Versicherungsökonomie Versicherungsrecht Versicherungsmathematik Versicherungstechnik Versicherungssparten und -zweige Versicherungsmanagement und Versicherungsbetrieb Begrifflichkeiten benachbarter Wissenschaftsdisziplinen Der Herausgeber Prof. Dr. Fred Wagner ist Inhaber des Lehrstuhls für Versicherungsbetriebslehre an der Universität Leipzig und Vorstand des dortigen Instituts für Versicherungswissenschaften. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Rechnungswesen und Controlling im Versicherungsunternehmen; Versicherungsvertrieb; Risikomanagement, Solvency II und Wertorientierte Steuerung; Digitalisierung, Innovationen und neue Geschäftsmodelle in der Versicherungswirtschaft.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1